Wadersloh (mw/bb). In der Gemeinde Wadersloh zeigt sich eine hohe Beteiligung an der Briefwahl: Bis zum 19. Februar 2025 wurden insgesamt 3.249 Briefwahlunterlagen beantragt. Dies entspricht einer Quote von 33,11 % der insgesamt 9.812 Wahlberechtigten – ein sehr gutes Ergebnis. Das teilte die Gemeindeverwaltung auf Anfrage von MW am Mittwochnachmittag mit.
Bürgermeister Christian Thegelkamp äußerte sich bereits am Samstag am Rande einer Mitgliederversammlung erfreut über die rege Wahlbeteiligung. Gleichzeitig konnte er mitteilen, dass ausreichend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gefunden wurden, sodass alle Wahllokale am 23. Februar vollständig besetzt sind.
Ausgabe und Rücksendung der Briefwahlunterlagen
Aufgrund der vorzeitigen Neuwahl und der damit verbundenen verkürzten Fristen konnten die Briefwahlunterlagen erst ab dem 10. Februar 2025 zugestellt werden. Um sicherzustellen, dass die Wahlbriefe rechtzeitig beim Wahlamt eintreffen, wird empfohlen, diese spätestens noch am heutigen Mittwoch, den 19. Februar 2025, in die Post zu geben.
Alternativ können die Wahlbriefe bis zum Wahltag um 18 Uhr persönlich im Wahlamt abgegeben oder in den Briefkasten am Rathaus (Liesborner Str. 5, 59329 Wadersloh) eingeworfen werden.
Briefwahl auch direkt im Rathaus möglich
Seit dem 10. Februar 2025 besteht zudem die Möglichkeit, direkt im Rathaus per Briefwahl abzustimmen. Ein Briefwahllokal wurde hierfür im Raum 101 im 1. Obergeschoss eingerichtet. Dort kann während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses gewählt werden. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, erforderlich ist jedoch die Vorlage der Wahlbenachrichtigungskarte oder eines Ausweises.
Öffnungszeiten des Rathauses:
- Montag bis Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr
Zusätzlich öffnet das Briefwahlbüro am Freitag, den 21. Februar 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr für persönliche Briefwahl. Und dann kann natürlich am Sonntag direkt vor Ort in den Wahllokalen in den Wadersloher Ortsteilen gewählt werden.
Text/Foto: mw/bb.