Wadersloh (mw). Der Musikgrundkurs der Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasiums Johanneum Wadersloh befindet sich in dieser Woche auf einer spannenden Exkursion in das renommierte Studio Red Roof Loftsound in der Nähe von Bad Sassendorf. Ziel dieser Reise ist es, das Abiturthema „Auswirkungen neuer Technologien auf musikalische Gestaltung: Elektroakustische und elektronische Musik – DJing und Sampling als Ausgangspunkt elektronischer Tanzmusik“ authentisch in die Praxis umzusetzen.
Während der Exkursion haben die Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse im Bereich der elektronischen Tanzmusik in Begleitung ihrer Lehrer Philipp Weyer und Martin Große Hundrup anzuwenden und zu vertiefen. Unter professioneller Anleitung werden sie nicht nur die Grundlagen des Samplings und des Recordens kennenlernen, sondern auch einen eigenen EDM-Track (Electronic Dance Music) produzieren. Dabei wird besonderer Wert auf die Nachvollziehung der „musique concrète“ nach Pierre Schaeffer und die ersten Gehversuche mit analogen sowie elektronischen Instrumenten nach dem Vorbild der deutschen Erfolgsband Kraftwerk gelegt.



Die praxisorientierte Exkursion soll den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit bieten, sich intensiv auf ihre bevorstehenden Abiturprüfungen im Frühjahr 2025 vorzubereiten und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im Bereich der Musikproduktion zu sammeln. Die Ergebnisse dieser kreativen Arbeit sollen Anfang März auf der Schulhomepage (externer Link) sowie dem YouTube-Kanal des Fachbereichs Musik vorgestellt.
Text: PM Johanneum, Fotos: K. Joswig (Webseite)