Wadersloh (mw/bb). Mit einem besonderen Frühstück, das auf fair gehandelte, regionale und nachhaltige Produkte setzt, hat die Eine-Welt-Initiative schon vor Jahren ein beliebtes, jährlich durchgeführtes Angebot für den guten Zweck etabliert. Beim Schlemmen regionaler Frühstücksprodukte wird damit ein starkes Zeichen für Solidarität und soziales Engagement in Wadersloh gesetzt. Rund 100 Gäste folgten am 18. Januar der Einladung ins Pfarrheim und genossen leckere Speisen und die Gelegenheit zum Austausch.
Dank der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der großzügigen Spenden konnte am Ende ein erfreulicher Überschuss erzielt werden. Dieser verbleibt in Wadersloh und kommt zwei wichtigen sozialen Einrichtungen zugute: Das „Wadersloher Lädchen“ (Ausgabestelle der Ennigerloher Tafel) erhielt Einkaufsgutscheine für die örtlichen Supermärkte im Wert von 500 Euro, während das Caritas-Sozialbüro der Pfarrei St. Margareta mit einer Spende in gleicher Höhe unterstützt wurde.
Robert Voß, der stellvertretend für das Organisationsteam des „Fairen Frühstücks“ sprach, zeigte sich begeistert über das große Interesse und den reibungslosen Ablauf. Besonders aber dankte er allen Teilnehmenden und Unterstützenden für den reibungslosen und stimmungsvollen Verlauf des Frühstücksangebots: „Das ist wirklich ein erstaunlicher Überschuss. Wir mussten sogar am Veranstaltungstag noch zusätzliche frische Brötchen organisieren!“ Auch bei der Pfarrcaritas war die Freude groß. Die dort tätigen Ehrenamtlichen unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen, etwa durch Beratung im Sozialbüro oder Hilfe bei Anträgen und Schuldnerberatung. Für diese wertvolle Arbeit werden übrigens weiterhin engagierte, vertrauenswürdige Ehrenamtliche gesucht. Wer das „Wadersloher Lädchen“ unterstützen möchte, kann jederzeit Lebensmittelspenden beisteuern. Der Bedarf sei aktuell sehr hoch, teilte Maria Bouschery mit.
Das erfolgreiche Konzept des „Fairen Frühstücks“ soll fortgesetzt werden: Eine Neuauflage für Januar 2026 ist bereits in Planung.
Foto/Text: B. Brüggenthies