Oelde-Stromberg (mw/bb). Musik liegt in der Luft des Luft-Kur-Orts Stromberg! Über mehrere Wochen wurden Stücke ausgewählt und einstudiert. Alles soll perfekt sein für die vier Abende umfassende Konzertreihe „Harmony in History“. Die Sängerinnen und Sänger Kristin Spaniel, Christina Köller, Charlotte Skrobski, Michael Köller und Raúl Huesca Valverde sowie Pianistin Mascha Huesca Valverde haben das Ziel, die Menschen mit ihrer Musik zu berühren und gleichzeitig die „Alte Vikarie“ im Burgdorf als Kultur-Ort zu unterstützen. Zur Halbzeit kann gesagt werden: Das gelingt mit Bravour. Die ersten beiden Konzerte werden noch lange nachhallen. Und auch die beiden noch ausstehenden Konzerte werden ein Ausrufezeichen für nachhaltige Kulturarbeit im Münsterland setzen.
Musik trifft auf Geschichte: und das in gleich mehrfacher Hinsicht. Eine Zeitreise zu Filmmusikklassikern in einem historischen Ambiente. Eine Mischung, die erstaunlich gut funktioniert. Bereits im vergangenen Jahr entdeckten die Musikerinnen und Musiker die besonderen Vorzüge des urigen Fachwerkshauses im Herzen Strombergs und bestritten restlos ausverkaufte Konzertabende. Eine Neuauflage war daher naheliegend. Das gleiche Erfolgsrezept mit harmonischem Gesang, abwechslungsreichen Stücken und vor allem Konzerten, die die Seele berühren. Genau dieses Erlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher der Konzertreihe „Harmony in History“ in Strombergs Alter Vikarie. Die Bühne der historischen Fachwerkkulisse in Wohnzimmeratmosphäre ist der zusätzliche Star der Konzerte, die einige musikalische Highlights zu Gehör bringen.
Die „Alte Vikarie“ ist ein Haus mit einer bewegten Geschichte und hat sich über Jahrzehnte hinweg als kulturelles Herzstück des Ortes etabliert. Hier, wo einst engagierte Bürgerinnen und Bürger mit unermüdlichem Einsatz das Haus nach einem verheerenden Brand vor 30 Jahren (1995) wiederaufbauten, wird heute Kultur gepflegt und weitergetragen. Und hier bildet „Harmony in History“ mit seinen talentierte Musikerinnen und Musiker keine Ausnahme. Die Zeitreise durch die Welt der Filmmusik geht mit der historischen Umgebung eine kaum zu beschreibende Symbiose ein. Eine Magie, die sich wohl nur LIVE entfalten kann. Ein harmonisches Gesamtwerk, dass für einige Stunden den Alltagsstress vergessen macht. Die stimmungsvolle und detailiert geplante Lichstimmung und Bild-Einblendungen erzeugen ein einzigartige Erlebnis für Ohren und Augen.
Bereits zur Halbzeit der Reihe lässt sich festhalten: Die ersten beiden Konzerte waren ein voller Erfolg! Die Rückmeldungen des Publikums waren durchweg begeistert. Die Sängerinnen und Sänger Kristin Spaniel, Christina Köller, Charlotte Skrobski, Michael Köller und Raúl Huesca Valverde erschaffen gemeinsam mit der Pianistin Mascha Huesca Valverde Momente voller Emotionen. Die gefühlsbetonten Interpretationen bekannter Melodien aus beliebten Familienfilmen umfassten sanfte Balladen und mitreißende Hymnen, die im Tennenraum eine einzigartige Akustik entfalteten. Bei manchen Stücken wurde auch die Galerie genutzt oder aus dem Off gesungen, um Duette besonders immersiv zu gestalten. In der Vikarie wurden so die Filmwelten zum Leben erweckt. Tosender Applaus und Zugabe-Rufe zeugen von der Begeisterung des Publikums, das sich verzaubern ließ und angesichts nostalgischer Erinnerungen tief gerührt ist von den Darbietungen.
Die musikalische Qualität und die Nähe des Publikums zu den Musikerinnen und Musikern schufen eine intime Atmosphäre der Zusammengehörigkeit – eben so, wie man es von einem Kinobesuch oder einem Fernsehabend im Kreise der Familie kennt. Die Freude, mit der die Sängerinnen und Sänger das Konzert gestalten, ist bemerkenswert mitreißend. Man merkt ihnen an, dass sie selbst große Fans der teils sehr emotionalen Stücke sind, was sich in ihrer leidenschaftlichen Darbietung widerspiegelt.
Dabei ist „Harmony in History“ nicht nur ein Konzert, sondern auch ein wichtiges Engagement für die Kultur: Der Erlös fließt direkt in die Anschaffung eines neuen Pianos für die „Alte Vikarie“, damit auch in Zukunft musikalische Veranstaltungen in diesem einzigartigen Rahmen stattfinden können. Zusätzliche Spenden sind herzlich willkommen und helfen, den Kultur-Ort Stromberg weiter zu bereichern.
Foto/Text: B. Brüggenthies