Wadersloh (mw/bb). Nachhaltigkeit kann viele Facetten haben. Oder auch Formen. In der DRK-Kindertagesstätte Pusteblume stand zu Wochenbeginn eine besondere Aktion auf dem Programm. Die „ReCandlegirls“ Barbara Greshoff und Andrea Störzer waren in der Einrichtung zu Gast und hatten ihre mobile Kerzenwerkstatt dabei, um den Vorschulkindern das Thema Recycling näherzubringen.
Seit einigen Monaten arbeitet die DRK-KiTa mit großem Eifer daran, Nachhaltigkeitsthemen noch stärker in den Einrichtungsalltag zu integrieren und gemeinsam mit Kindern und Eltern das Bewusstsein für diese Themen zu stärken. Bereits letzten Jahr fanden dazu Eltern-Kind-Aktionen, ein Wochenmarktbesuch und ein Ausflug zur Milchtankstelle Henkelmann statt. Ob Mülltrennung, Ernährung oder Umweltschutz: Die Pusteblumenkinder erfahren viel über Nachhaltigkeit. Mit den „ReCandlegirls“ gab es nun eine Vor-Ort-Aktion, bei der es kreativ zuging.







Schon seit Längerem werden in der KiTa Wachsreste gesammelt, die Barbara Greshoff und Andrea Störzer zu neuen Kerzen schmelzen. Leichter gesagt als getan: Denn hier steckt viel Handwerk und soziales Engagement hinter. Davon konnten sich die Vorschulkinder selbst überzeugen und unter fachkundiger Anleitung eigene Kerzen in Eulen- und Pfotenform herstellen. Mit großer Begeisterung wurde dazu zunächst der Docht eingefädelt und das geschmolzene Wachs dann in die Silikonform eingebracht. Nach dem Aushärten war das sehenswerte Ergebnis schon sichtbar. Die Zwischenzeit nutzten die Kinder zum Gestalten von Papiertüten als kreative Verpackung für die selbstgemachten Kerzen, die im Anschluss mit Nachhause genommen werden durften.
Die Kerzenwerkstatt ist ein weiterer Baustein für viele weitere Projekte, wie KiTa-Leiterin Marie Schweighöfer berichtete: „Neben dem Thema Recycling haben wir uns zuletzt auch mit gesunden Lebensmitteln auseinandergesetzt. Bei dem Kerzenprojekt sind wir froh, dass wir vor Ort ein Angebot haben, dass wir hier zu uns einladen konnten. Aktuell sind wir dabei, das Zertifikat zur nachhaltigen KiTa zu erwerben. Wir haben uns dabei besonders auf die Themen Ernährung, Natur und kulturelle Vielfalt konzentriert“, so die Einrichtungsleiterin. Zur kommenden Karnevalszeit lautet das Motto daher auch „Kinder der Welt“, um auch hier dem Nachhaltigkeitsgedanken Sorge zu tragen.
Übrigens: Passend zum kommenden Frühjahr gibt es die Kerzen der „ReCandlegirls“ in den Apotheken im Gemeindegebiet Wadersloh auch in Osterhasen-Form. Gegen eine Spende von 3,50 Euro können diese erworben werden. Die Erlöse sind für gemeinnützige Zwecke vorgesehen. Und wer noch Kerzenwachsreste hat: Die Kindertageseinrichtungen in Wadersloh, Diestedde und Liesborn sowie das Rathaus sind Sammelstationen, damit aus den Wachsresten wieder schöne Kerzen entstehen können.
Hintergrund: ReCandlegirls – Nachhaltige Kerzen für den guten Zweck
In Wadersloh-Geist wird aus alten Kerzen Gutes gemacht! Seit rund zwei Jahren verwandeln die Zwillingschwestern Andrea Störzer und Barbara Greshoff gespendete Wachsreste in einzigartige, handgefertigte Kerzen. Was einst als spontane Idee nach den Feiertagen begann, entwickelte sich schnell zu einer nachhaltigen Initiative, die bereits zahlreiche soziale Projekte unterstützt hat.



Die Idee entstand, als die Schwestern sich fragten, was man mit den Resten abgebrannter Kerzen tun könnte. Anstatt sie zu entsorgen, begannen sie, das Wachs einzuschmelzen und neu zu formen. Nach einigen Experimenten mit Temperatur und Technik entstanden mithilfe von Silikonformen Kerzen in verschiedenen Formen und Farben. Die Herstellung erfolgt inzwischen in einem eigens eingerichteten Kellerraum, in dem hunderte von Kerzen für den Verkauf gefertigt wurden.
Der Verkauf der handgemachten Kerzen findet vor allem auf lokalen Märkten wie dem Adventsbasar in Liesborn oder bei Aktionen wie dem „Lichterzauber“ und den „Nikolaustagen“ statt. Die Einnahmen fließen komplett in gemeinnützige Projekte. Jüngst konnten aus dem Erlös des Jahres 2024 insgesamt 1.460 Euro gespendet werden.
Mit den Einnahmen wurden unter anderem folgende Projekte unterstützt:
- Kinderhaus Hentrup Mühle
- Der Förderverein der Erich-Kästner-Schule in Oelde
- Eine Baumpflanzaktion bei Familie Breloh
- Die Hospizgruppe Wadersloh

Weitere Aktionen und Mitmach-Möglichkeiten
Die nachhaltige Kerzenproduktion geht weiter: Bis zur Osterzeit werden die Kerzen in den Apotheken in der Gemeinde Wadersloh verkauft. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann Wachsreste spenden. Sammelstellen befinden sich an folgenden Orten:
- Steinackerstraße 14 in Diestedde
- Geiststraße 4 in Wadersloh-Geist
- Rathaus Wadersloh (Liesborner Straße 5)
- Alle Kindertagesstätten in der Gemeinde Wadersloh
Andrea Störzer und Barbara Greshoff freuen sich über jede Spende und auf viele weitere kreative Kerzen für den guten Zweck! Weitere Infos gibt es auf der Instagram-Seite der ReCandlegirls (externer Link).
Fotos/Text: B. Brüggenthies, zus. Foto: Privat (1)