Oelde-Stromberg (mw). Am kommenden Freitag, dem 14. Februar, kehren Bernd Begemann & Die Befreiung nach über 15 Jahren auf das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg zurück. Die 2004 gegründete Band zählt mit ihren legendären Live-Auftritten zu den Höhepunkten der deutschsprachigen Musikszene. Im Gepäck haben sie zahlreiche neue Songs und die vielversprechende Newcomer-Band „Des Pudels Kern“ aus Hamm als Support-Act. Das Doppelkonzert beginnt um 19.30 Uhr.
„Ich bin halt’n Typ, der Lieder singt…“, sagt Bernd Begemann. Der charismatische Sänger und Gitarrist ist bekannt für seine Solo-Konzerte, bei denen er das Publikum mit fabelhaften Geschichten und Anekdoten zwischen den Liedern begeistert. Gemeinsam mit seiner Band „Die Befreiung“, bestehend aus Achim Erz (Drums), Ben Schadow (Bass) und Kai Dohrenkamp (Keyboard), liefert Begemann jedoch echte Indie-Rock-Konzerte. Passend zum Valentinstag bringt er gefühlvolle Balladen und Songs wie „Wir träumen von Liebe“ mit nach Nottbeck. Seine charmanten Texte verschmelzen dabei mit dem unverwechselbaren Sound seiner Band und sorgen für kultivierte Indie-Beats, die zum Mittanzen einladen.
Als Support eröffnet die Newcomer-Band „Des Pudels Kern“ aus Hamm das Konzert. Die vierköpfige Formation um Christian Walter (Gitarre, Gesang), Nico Potthink (Gitarre), Jonas Dasbeck (Bass) und Daniel Dully (Schlagzeug) wurde bereits zweimal vom WDR-Publikum zur „Besten Band im Westen“ gewählt. Mit ihren zwei veröffentlichten EPs, facettenreichen Texten und tanzbaren Melodien feiert die Band seit 2022 erste Erfolge. In ihrem Song „Wer denkt schon an morgen“ singt sogar Bernd Begemann einige Parts mit – vielleicht erleben die Fans ja auch auf der Nottbecker Bühne eine gemeinsame Performance.
Das Doppelkonzert mit Bernd Begemann & Die Befreiung und Des Pudels Kern am Valentinstag verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis zu werden, voller sentimentaler und rockiger Momente – ein Abend mit Kult-Potenzial.
Das Konzert beginnt am Freitag, dem 14.02.2025, um 19.30 Uhr. Die Tickets kosten im Vorverkauf 21 Euro bzw. 19 Euro und an der Abendkasse 24 Euro bzw. 22 Euro. Weitere Infos und Tickets sind auf www.kulturgut-nottbeck.de erhältlich.
Quelle: Kulturgut Haus Nottbeck, Presse-Foto: Miguel Ferraz