Liesborn (mw). Der DRK-Ortsverein Wadersloh e. V. hat in Kooperation mit der Firma Smoenova ein Betonschalthaus an der Kreuzung Liesborner Straße / Im Kreuzfeld / Nordstraße in Liesborn künstlerisch aufgewertet. Mit der neugestalteten Fassade möchte das DRK nicht nur seine ehrenamtliche Arbeit ins Blickfeld rücken, sondern auch einen optischen Akzent am Ortseingang setzen. Im Mittelpunkt der Gestaltung steht die humanitäre Hilfe – das zentrale Anliegen des DRK.
Das Schalthaus, das sich im Eigentum der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) befindet, präsentiert sich nun in auffälligem Rot und verbindet regionale Elemente mit dem DRK-Engagement. Ein besonderes Highlight der kreativen Aufwertung: Die Abtei Liesborn wurde als gestalterisches Element integriert, um die Verbindung zum Ortsteil zu unterstreichen. „So können wir ein Stück Liesborn kreativ darstellen und gleichzeitig unsere Vereinsarbeit dauerhaft sichtbar nach außen tragen“, freute sich Christian Thegelkamp, 1. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Wadersloh e. V. beim Vor-Ort-Termin.
Auch die WLE begrüßt das Projekt: „Das Schalthaus hat einen wichtigen technischen Nutzen, doch bisher war es ein eher unscheinbares Element im Landschaftsbild. Durch die künstlerische Gestaltung hat es jetzt neben seiner funktionalen auch eine ästhetische Rolle“, wird Matthias Hesse als WLE-Vertreter in der DRK-Pressemitteilung zitiert. Der DRK-Ortsverein bedankt sich herzlich bei der WLE für die Bereitstellung der Flächen.
Die Umsetzung wurde durch Fördermittel des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ sowie mit Unterstützung der Lokalen Aktionsgruppe Lippe-Möhnesee e. V. erhielt der DRK-Ortsverein eine Förderung im Rahmen der sog. „Kleinprojektförderphase 2024“. Dank dieser finanziellen Unterstützung konnte das Projekt Ende 2024 realisiert werden.
zus. Quelle: DRK-Ortsverein Wadersloh