Wadersloh (mw/bb). Die Gemeinde Wadersloh plant eine umfassende Modernisierung der Schlammentwässerung am Zentralklärwerk an der Waldliesborner Straße. Das Thema wird in den kommenden Wochen in den zuständigen politischen Gremien beraten: Am 17. Februar 2025 im Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft sowie am 5. März 2025 im Bau-, Planungs- und Strukturausschuss.
Das 1988 in Betrieb genommene Zentralklärwerk wurde in den 2000er Jahren erweitert und verarbeitet aktuell die Abwässer von etwa 13.500 Einwohnern. Ein zentraler Bestandteil des Klärprozesses ist die Schlammentwässerung. Der anfallende Überschussschlamm wird derzeit mit mobilen Entwässerungsanlagen behandelt, um den Feststoffgehalt zu erhöhen und den Transport zu erleichtern. Die aktuelle Technik stammt jedoch noch aus den Gründungsjahren der Anlage und hat nach über 35 Jahren ihre wirtschaftliche und technische Lebensdauer erreicht, heißt es in der Beschlussvorlage, über die in den Ausschüssen abgestimmt werden soll.
Mit der geplanten Investition in Höhe von 700.000 Euro soll die bisherige mobile Schlammentwässerung durch eine stationäre Anlage ersetzt werden. Die Vorteile dieser Modernisierung liegen auf der Hand: Neben der erhöhten Betriebssicherheit können langfristig auch die Betriebskosten gesenkt werden – nach Berechnungen der Verwaltung um etwa 50.000 Euro pro Jahr. Zudem wäre das Klärwerk nicht mehr von externen Dienstleistern abhängig, deren Verfügbarkeit in Zukunft unsicher sein könnte.
Ein weiterer Grund für die geplante Erneuerung ist die Verbesserung der ökologischen Bilanz. Durch die veraltete Technik entstehen Rückbelastungen mit Phosphor und Stickstoff, die die Reinigungsleistung der Kläranlage beeinträchtigen. Die neue Anlage würde die Abwasserwerte verbessern und die gesamte Prozessstabilität optimieren.
Die Verwaltung wird die konkreten Planungen für den Umbau der Schlammentwässerung in den Sitzungen vorstellen. Eine rasche Umsetzung wird empfohlen, um die Effizienz und Sicherheit des Klärwerks langfristig zu gewährleisten.
zus. Quelle: Beschlussvorlage, Bürgerinformationssystem Gemeinde Wadersloh, abgerufen am 10. Februar 2025