Wadersloh (mw/bb). Der Künstler Basilius Kleinhans hat der Gemeinde Wadersloh eine besondere Dauerleihgabe angeboten: Vier Kunstwerke seines Vaters, des renommierten Sendenhorster Bildhauers Bernhard Kleinhans (gest. 2004), sollen zukünftig im öffentlichen Raum der Gemeinde präsentiert werden. Werke von Kleinhans erzielen bei Auktionen Werte von bis zu 20.000 Euro, doch die Gemeinde würde diese Skulpturen kostenlos erhalten – lediglich die Transport- und Aufstellungskosten sowie die Verkehrssicherung müssten übernommen werden.
Die Kunstwerke und ihre geplanten Standorte sind bereits in Absprache mit Basilius Kleinhans und den jeweiligen Grundstückseigentümern definiert:
- „Geschwister Scholl“ soll im Ortsteil Wadersloh auf dem Campus der künftigen „Rosenhöhe“ (ehemalige Geschwister-Scholl-Realschule) aufgestellt werden. Die BWG hat einer Platzierung vor Ort bereits zugestimmt.
- Für „Athene“ ist ein Standort im Umfeld von Schloss Crassenstein in Diestedde vorgesehen. Die Schlossbesitzer signalisierten die Zustimmung zur Aufstellung auf dem Gelände.
- Im Ortsteil Liesborn soll die Plastik „Antonius mit dem Jesuskind“ einen Platz auf der Grünfläche am Kastanienplatz-Parkplatz erhalten.
- Der „Engel“ ist für den neuen Mehrgenerationenplatz in Liesborn-Göttingen vorgesehen, auf einem Grundstück nahe der dortigen Kapelle.
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport wird sich in der bevorstehenden Sitzung am morgigen Montag (10. Februar) mit dem Thema befassen. Die Kunstwerke und Standorte werden dort detailliert vorgestellt. Der Beschlussvorschlag sieht vor, die Verwaltung mit dem Abschluss einer Dauerleihgabe-Vereinbarung mit Basilius Kleinhans zu beauftragen. Im Anschluss sollen die Skulpturen an den vereinbarten Orten aufgestellt werden. Die Gemeinde Wadersloh würde die Verkehrssicherungspflicht für die Werke übernehmen.
zus. Quelle: Bürgerinfo-System Gemeinde Wadersloh