Wadersloh (mw). Im Rahmen der Medienerziehung nahmen die Schüler der sechsten Klassen am Webinar „Recht im Internet – Cybermobbing und andere Aspekte“ teil, das von der Rechtsanwältin Gesa von Schwerin geleitet wurde. Das Gymnasium Johanneum Wadersloh verfolgt das Ziel, seine Schülerinnen und Schüler für diese in der Gesellschaft weit verbreitete Form des Mobbings zu sensibilisieren und zu stärken, heißt es in einer Pressemitteilung vom 13. Oktober.
Im Anschluss an das Webinar betonten Aytan Huseynova, Katja Rädle und Josefin Schomacher: „Uns hat gefallen, dass sie viele Beispiele genannt hat. Wir fanden es krass, dass Menschen durch den Druck, den sie erfahren, Selbstmord begehen. Hier hat sie uns die Nummer gegen Kummer 116111 gegeben, wo wir Hilfe suchen können. Wir wissen jetzt mehr über Cybermobbing und was strafbar ist und was nicht. Sie hat uns auch gesagt, wie wir uns verhalten sollen, wenn so etwas passiert.“
Ylenia Di Benedetto, Klara Kersting und Evi Breloh ergänzten: „Wir nehmen mit, dass Social Media sehr gefährlich sind. Wir sollten aufpassen, wem wir unseren Namen, unsere Telefonnummer oder Adresse geben und unsere Bilder nicht einfach verschicken. Auf Internetseiten und in Apps sollten wir nicht mit fremden Personen chatten. Wenn uns Fremde kontaktieren, machen wir ein Bildschirmfoto und zeigen es unseren Eltern oder Lehrern.“
Gesa von Schwerin bietet seit 2007 Live-Webinare für Schüler, Eltern und Lehrkräfte an, um einen sicheren und selbstbewussten Umgang mit Cybermobbing zu fördern. Ihr Ziel ist es, Schüler dazu zu befähigen, die digitale Welt neugierig zu erkunden, dabei auf sich und andere zu achten und sich gegen Cybermobbing zu wehren.
Drei zentrale Tipps gab sie den Schülern mit auf den Weg:
- Eltern haften nicht in jedem Fall für ihre Kinder.
- Jeder kann etwas gegen Cybermobbing tun.
- Auch online gelten Recht und Gesetz.
Die Wissensvermittlung erfolgt dabei abwechslungsreich durch den Einsatz von Bildern, Videos und Abstimmungen, an denen die Schüler aktiv teilnehmen. Zudem können jederzeit Fragen per Mail gestellt werden, die zwischendurch und am Ende der Veranstaltung von der Referentin beantwortet werden.
Quelle: Gymnasium Johanneum