Wadersloh (mw/bb). Das Wadersloher Oktoberfest war auch in diesem Jahr ein weißblaues Highlight des diesjährigen „Herbsttreibens“ und lockte die Besucherinnen und Besucher mit bayrischem Charme ins Sparkassen-Festzelt. Frank Westermann vom Gewerbeverein Wadersloh stimmte mit seiner herzlichen Begrüßung auf das bevorstehende Fest ein. Der Startschuss fiel dann traditionell mit dem Fassbieranstich, den die stellvertretende Bürgermeisterin Maria Eilhard-Adams unter dem Applaus der Gäste gemeinsam mit dem neuen Festwirt Andreas Heinrich vollführte. Nach gerade einmal drei beherzten Schlägen aufs Fass strömte der Gerstensaft in die Maßkrüge und läutete den stimmungsvollen Abend ein.
Der Gewerbeverein Wadersloh und die Gemeinde Wadersloh hatten in diesem Jahr nochmal eine Schippe draufgelegt, um noch mehr Oktoberfest-Feeling nach Wadersloh zu holen – und das mit Erfolg! Für die passende musikalische Untermalung sorgte die Band „Lechpower“ direkt aus Bayern. Mit einer mitreißenden Mischung aus Oberkrainer-Klängen, Chart-Hits, Rock-Klassikern und den angesagten Mallorca-Songs wurde das Publikum in Bewegung gebracht. Mit Dirndl und Lederhosen passten sich die Gäste den bayrischen Gepflogenheiten an. Trotz der großartigen Stimmung blieben im Laufe des Abends jedoch einige Bierbänke leer, was dem Spaß aber keinen Abbruch tat.
Auch kulinarisch war für alles gesorgt: Getränke Heinrich übernahm in diesem Jahr die Rolle des Festwirts und führt damit die Tradition von Wilhelm Karger fort. Unterstützt von „Der Freitag“ (Marc Freitag), der mit seinem zünftigen, bayrischen Spezialitäten kulinarische Highlights setzte, blieben keine Wünsche offen. Gut gestärkt konnte so bis zum Veranstaltungsende gefeiert, geschunkelt und getanzt werden.
Bildergalerie: Oktoberfest in Wadersloh 2024
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039337.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039396.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039392.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039434.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039419.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039491.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039207.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039233.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039243.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039295.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039272.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/09/P1039294.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
Fotos/Text: B. Brüggenthies