Wadersloh (mw/bb). Horrido und Waidmannsheil! Am vergangenen Freitag bewiesen die Mitglieder des Hegerings Liesborn-Diestedde eindrucksvoll die Vielfalt und das Engagement der lokalen Jägerschaft. Der traditionelle Biwak, der im jährlichen Wechsel in Liesborn oder Diestedde am Wochenende nach dem Schützenfest in Liesborn stattfindet, lockte zahlreiche Interessierte zum Hof Wickentrup. Bei leicht kaltem Sommerwetter bot der Biwak einen perfekten Anlass für ein geselliges Beisammensein.


Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit Wildbratwurst und weiteren Wildspezialitäten, frisch vom Grill zubereitet von Marcus Schneider. Bei einem erfrischenden Getränk kamen heimische Jägerinnen und Jäger samt Familien, Freunden, Förderern und Interessenten ins Gespräch. Der große Zuspruch zeigte deutlich, wie stark das Interesse an Flora und Fauna in der Region ist. Besonders erfreut war der Hegering über die Anwesenheit der Ehrengäste, den Ehrenvorsitzenden Paul Nordhaus und Richard Hoberg.
Das engagierte Vorstandsteam um den 1. Vorsitzenden Philipp Hoberg, seinen Stellvertreter Marvin Gessner und den Obmann für die jungen Jäger Andreas Schneider, freute sich über die zahlreichen Besucher des Biwaks 2024. Ein musikalisches Highlight boten die Liesborner Jagdhornbläser, die mit ihren Klängen das Fest stimmungsvoll untermalten. Neben intensiven Gesprächen über Flora und Fauna bot der Abend auch einen sportlichen Wettbewerb: Beim Saufeder-Ball konnten die treffsichersten Teilnehmer Gutscheine als Preise gewinnen.
