Liesborn (mw). „Die Pfalz – Land mit Burgen, Wein und Wald“: Das Motto der 61. Saison 2023/2024 hat viele Mitglieder und Freunde neugierig gemacht. So haben sich vom 29. Mai bis 02. Juni 2024 44 Personen auf den Weg gemacht, um diese Region zu erkunden. Die Reiseleitung übernahm zum dritten Mal Delf Slotta, Regierungsdirektor a.D. im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, für den Kulturring.
Zunächst führte der Weg die Reisegruppe nach Worms. Bei einem kleinen Stadtrundgang wurden der Dom, der jüdische Friedhof „Heiliger Sand“, sowie Nibelungenturm – und Brücke und das Hagendenkmal besichtigt. Weiter ging es nach Landau, dem Hotelstandort. Von Landau aus wurden nun weitere interessante und spannende Orte aufgesucht, wie z.B. Neuleiningen, Battenberg und Freinsheim mit Burgruinen und alten Stadtmauern, in Ungstein eine römische Kelter, in Bad Dürkheim der Kurpark mit großem Gradierwerk und dem größten Weinfass der Welt, Kloster Limburg mit der gewaltigen Ruine der romanischen Basilika und der mittelalterlichen Klosteranlage.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/11/1063893.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
Ein besonderer Höhepunkt war die Besichtigung des Hambacher Schlosses. Die Anlage ist seit Mai 1832 ein Symbol für freiheitsliebende Menschen und wurde zum Zentrum der Demokratiebewegung. Hier wurde erstmals die schwarz-rot-goldene Flagge gehisst.
Die Pfalz ist aber nicht nur ein Land der Burgen und Burgruinen, sondern auch ein Weinland. So stand der Besuch des ältesten Weinbergs der Welt in Rhodt und auch eine Weinprobe auf dem Programm. Neben der Qualität des Pfälzer Weines hat auch die Küche ihre kulinarischen Höhepunkte. So wurden in diversen Lokalen Pfälzer Gerichte wie Saumagen, Leberknödel, gebackene Dampfnudeln oder Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen probiert.
Als wirtschaftliches Standbein entwickelte sich einst die Schuhindustrie in der südwestlichen Pfalz. Der Besuch des deutschen Schuhmuseums in Hauenstein ermöglichte einen Einblick in die Geschichte dieses Industriezweiges bis in die 1970er Jahre.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/06/DSC_0232a.jpg?resize=708%2C469&ssl=1)
Ein besonderes Ziel entführte die Reiseteilnehmer nach Billigheim in Culmann`s Traumgarten. Anlässlich der Landesgartenschau in Landau 2015 sah sich der Künstler Otfried H. Culmann herausgefordert eine eigene Gartenschau zu machen und wandelte seinen Garten in eine phantastische Wunderwelt um, die er seitdem der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Der Pfälzer Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und bildet seit 1998 ein grenzüberschreitendes UNESCO – Biosphärenreservat. Bei Wanderungen zum Luipoldturm und zum Trifels zeigte der Pfälzer Wald sich von seiner nebelig – mystischen Seite. Nach fünf erlebnisreichen und interessanten Tagen begab sich die Gruppe wieder auf die Heimreise. Alle Teilnehmer freuen sich schon auf die nächste Fahrt des Kulturring Liesborn, die in den Norden Deutschlands führt.
Das komplette Programm für die 62. Saison 2024 /2025 wird im August/September 2024 in gedruckter Form vorliegen. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie jederzeit auf der Homepage des Kulturrings www.kulturringliesborn.de
Text: Den Erlebnisbericht hat Elisabeth Trinkies vom Kulturring Liesborn verfasst