Wadersloh (mw/bb). In der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport berichtete die Gemeindeverwaltung umfassend zur aktuellen Schulstatistik und den Prognosen für das Anmeldejahr 2024/2025.
Im aktuellen Schuljahr 2023/24 sind insgesamt 983 Schülerinnen und Schüler in den Schulen von Wadersloh, Liesborn und Diestedde angemeldet. Diese Zahl verteilt sich auf den Grundschulverbund (aktuell 478 in 23 Klassen, davon 88 Fahrschüler) und den beiden weiterführende Schulen (Sekundarschule; aktuell mit 505 Schülerinnen und Schüler in 19 Klassen, 338 Fahrschüler) und Gymnasium Johanneum, aktuell mit 610 SuS, davon 387 Fahrschüler) in diesen Bereichen.
Ausblick auf die Schülerzahlen des Grundschulverbunds Wadersloh
Im Schuljahr 2024/25 wurden für die Grundschulen insgesamt 124 neue Einschulungen prognostiziert, wobei die meisten Einschulungen mit 59 in Wadersloh stattfinden sollen. Diese Zahlen steigen in den folgenden Jahren weiter an, mit einer Spitze von 144 Einschulungen im Jahr 2025/26 und zeigt dann eine leichte Abnahme in den folgenden Jahren. Diese Prognosen spiegeln die Geburtenraten und die Wohnsituation in den drei Ortsteilen der Gemeinde Wadersloh wider.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2020/01/IMG_7742-e1591798944918.jpg?resize=640%2C424&ssl=1)
- Der Ortsteil Wadersloh zeigt im Vergleich zu den anderen Standorten die höchste und variabelste Einschulungsrate, was auf eine größere Bevölkerungsdichte oder auf aktive Bauentwicklungen und Zuwanderungen hinweisen könnte.
- Liesborn zeigt eine stabile bis leicht steigende Tendenz, außer im Jahr 2027/28, wo ein Rückgang zu verzeichnen ist.
- Diestedde zeigt als kleinster Ortsteil erwartungsgemäß die niedrigsten Einschulungszahlen, mit einer Spitze im Jahr 2026/27, gefolgt von einer Rückkehr zu früheren Niveaus in den Folgejahren.
Die zukünftigen Einschulungszahlen werden wahrscheinlich durch die starke Bauentwicklung und die anhaltende Zuwanderung in die Gemeinden beeinflusst. Dies zeigt sich auch in der stabilen bis steigenden Prognose der Schülerzahlen für die kommenden Jahre. Auffällig ist die hohe Zahl der Gymnasialempfehlungen, die folglich zu weniger Anmeldezahlen für die SKW führt.
Übergang von Grundschulabgängern zu weiterführenden Schulen
Im Betrachtungszeitraum von drei Jahren variieren die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen (Sekundarschule (SKW) und das Gymnasium Johanneum) z. T. deutlich:
- Der Anteil der Schüler, die sich für die Sekundarschule entschieden, schwankte mit 40 Anmeldungen im Jahr 2022/23 und einem Anstieg auf 51 im aktuellen Schuljahr. Für 2024/2025 werden 36 Anmeldungen vom Grundschulverband erwartet.
- Das Gymnasium Johanneum verzeichnete 59 Neuanmeldungen im Jahr 2022/23, die dann auf 41 im nächsten Jahr sanken. Für 2024/2025 werden 59 Anmeldungen vom Grundschulverbund erwartet.
- Im Ausschuss wurde darauf hingewiesen, dass die Zahl von auspendelnden Schülerinnen und Schülern gering sei. 2022/23 waren es 22, aktuell sind es 20. 2024/25 werden es nur 12 sein.
Die ausführlichen Statistiken können im Bürgerinfo-Portal auf der Webseite der Gemeindeverwaltung Wadersloh abgerufen werden.
Archivfotos/Text: B: Brüggenthies