Liesborn (mw). Modellflugzeuge musste man beim Modellflugverein SMC Liesborn-Wadersloh über die Osterfeiertage ganz sicher nicht suchen: beim offiziellen Saisonstart mit zum Teil weit angereisten Gästen wurde das Anfliegen 2024 und das Osterfest gefeiert, hierzu gab es weit über 40 Modelle hautnah und in Flugvorführungen zu bestaunen, wie der SMC im Nachgang berichtete.
Die imposante „Flightline“, bei der die flugfertigen Modelle wie Perlen auf der Schnur auf ihren Start warten, reichte vom Flugfeld bis auf den Parkplatz und wurde zum Teil mit Doppelreihen links und rechts gesäumt. Zuschauer und Gäste durften die Modelle nicht nur „durch den Zaun“ bestaunen, sondern durften vorsichtig an den Flugzeugspalieren vorbeilaufen.
Auch kulinarisch hatte der SMC einiges zu bieten: Die Liste der Köstlichkeiten reichte von Bratkartoffeln und Reibeplätzchen aus der vereinseigenen großen Veranstaltungspfanne über Kaffee, Kuchen und Torten bis hin zum abendlichen Grillen mit Pommes als Beilage. Die familienfreundliche Preisgestaltung wurde begeistert angenommen.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/04/P1320263bo.jpg?resize=708%2C861&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/04/DJI_0288bo.jpg?resize=708%2C708&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/04/DSC_0377b.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/04/af7d8457e54749829472bf9564d55ad2_Dietmar-bo.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2024/04/20240329_135128bo.jpg?resize=708%2C315&ssl=1)
Immer wieder ging dann aber der Blick zum Himmel: Starts, Showeinlagen und Landungen boten ein vielfältiges Programm. Das Bild zeigt einen perfekt in Szene gesetzten Landeanflug mit Geleitschutz des französischen Teams ZouZou. Als zweites Team waren auch die „Legendary Fighters“ am Start und präsentierten ihre Staffel aus vorbildgetreuen Modellen aus dem 2. Weltkrieg. Das größte Motormodell bestach schon allein mit rund 4 Metern Spannweite und 36 kg Abflugmasse. Die sensationellen Kunstflugprogramme der Showpiloten und Hochgeschwindigkeitflüge jenseits der 300 Stundenkilometer ließen stellenweise den Atem stocken.
Abgerundet wurde das Osterwochenende vom traditionellen Osterfeuer. Die gesammelten Tannenbäume waren nicht wirklich trocken, brannten aber trotzdem. Auch die spontan hinzugekommenen Abendgäste konnten das Feuer und die Getränke genießen, der hierfür aufgebaute Getränkestand war gut besucht.
Auf das Wetter haben auch Piloten keinen Einfluss, so dass alle das Problem eines feuchten Parkplatzes hatten. Auch so mancher Turnschuh war vor Nässe und Schlamm hinterher nicht mehr wiederzuerkennen, stellenweise hatten wir große Pfützen und tiefen Matsch – was aber der einmaligen Stimmung keinen Abbruch bescherte.
Geschäftsführer Ulrich Müller: „Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung mussten wir auch in früheren Jahren öfters die Wohnwagen und Mobile mit dem Trecker auf die Straße ziehen, diesmal mussten wir aber erstmalig in der Vereinsgeschichte die Gäste schon mit dem Trecker in Position bringen. Die gegenseitige Hilfe war gigantisch und die gute Laune hat das nicht getrübt. Letztendlich hatten wir doch sogar Glück mit dem Wetter: Wir konnten trocken fliegen und selbst abends zum Osterfeuer hatten wir keinen Regen!“
Nach zwei tollen Tagen mussten Gäste, Vereinspiloten und Helfer am Ostermontag dann allerdings im Regen zusammenpacken und auch im Regen zurückfahren. So ein Event bleibt lange im Gedächtnis und geht in die Chronik als Erfolg ein, ist sich der Verein sicher. Weitere Infos und Bilder gibt es auf der Webseite des Vereins (externer Link).
Quelle: SMC Liesborn-Wadersloh, U. Müller