Wadersloh (mw). Der Heimatverein Wadersloh führte am Samstag, 17. Februar, mit Gärtnermeister Norbert Stienemeier und 17 gut gelaunten Teilnehmenden einen Workshop zum Thema „Obstbaumschnitt“ am Gymnasium Johanneum durch.
Bevor es ans Schneiden der Bäume ging, erklärte Stienemeier erst Grundlegendes zu den unterschiedlichen Obstbäumen und den Zeitpunkten der Baumschnitte. Im Gegensatz zum Apfelbaum, der im Februar nach dem Frost geschnitten wird, sollte z.B. die Walnuss im August/September und die Kirsche nach der Ernte geschnitten werden. Um die richtige Schnittstelle zu finden, lernten die Teilnehmenden eine Blattknospe von einer Blütenknospe zu unterscheiden und an welcher Stelle das Schneidegerät angesetzt werden sollte.

In einer Pause versorgten einige Vorstandsmitglieder die Anwesenden mit Kaffee, Keksen und selbstgebackenen Kuchen. Diese Zeit wurde genutzt, um Fragen rund um die Gartenarbeit zu stellen und sich auszutauschen. Nach der Stärkung ging es dann wieder ans Schneiden der Obstbäume, wobei die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten unter der Aufsicht von Stienemeier, selbst Hand anzulegen. Auch hier gab es noch viele wichtige Hinweise und Tipps zum Baumschnitt, der Pflege und zur Pflanzung neuer Bäume. Der Heimatverein freut sich über die gute Beteiligung und dankt vor allem Norbert Stienemeier und allen fleißigen Helfern und Helferinnen für diese gelungene Aktion.
Quelle: Heimatverein Wadersloh