Wadersloh (mw/bb). Die Aula der Sekundarschule wurde am 25. November zum Schauplatz eines zauberhaften Ereignisses: Die Magier Wilfried Seinsche (Wadersloh) und Gert Haller (Aachen), seit vielen Jahren eng befreundet, luden zu einer einzigartigen Benefiz-Zauber-Gala in die Aula ein. Pfarrerin Mandy Liebetrau eröffnete die besondere Premiere und brachte ihre Freude und Dankbarkeit über das Engagement der beiden Zauberer zum Ausdruck, denn mit der Veranstaltung wurden Spenden für die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde gesammelt.
Die gemeinsame Leidenschaft für die Magie der beiden Künstler waren in jeder Minute spürbar. Gert Haller, mit seinen charakteristischen roten Hosenträgern, faszinierte besonders die jüngeren Zuschauer mit einer Mischung aus Magie und Humor. Wilfried Seinsche, in seiner Rolle als mittelalterlicher Magier, zog das Publikum mit fesselnden, mittelaltermarkt-inspirierten Darbietungen in seinen Bann.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war Magier Wilfrieds neue Nummer, in der er als Bauer verkleidet das Mysterium einer verschwundenen Karotte auf humorvolle Weise enthüllte. „Ene Meine meck und du bist weg!“ Die Einbindung junger Zauber-Assistenten aus dem Publikum verlieh der Show eine besondere Note und sorgte für Begeisterung und viel Applaus unter den rund 150 Gästen.
Das Zauber-Event für die ganze Familie war aber mehr als reine Unterhaltung: Magier Wilfried, Mitglied im Presbyterium der Evangelischen Kirche in Wadersloh, nutzte die Gelegenheit, um auf die steigenden Kosten von Jugendfahrten hinzuweisen und um Unterstützung für die Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde zu bitten. Die Gäste zeigten sich großzügig, und die gesammelten Spenden werden einen Beitrag zur Finanzierung für das „Konfi-Camp“ der evangelischen Jugend leisten. Insgesamt war die Zauber-Gala ein voller Erfolg – eine wundervolle Mischung aus Unterhaltung und sozialem Engagement. Magie und Gemeinschaftsgeist: Das ging Hand in Hand!
Impressionen von der Zauber-Benefiz-Gala
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1429.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1424.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1433.jpg?resize=708%2C453&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1440.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1447.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_1473.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1281.jpg?resize=708%2C447&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1273.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1274.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1283.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1312.jpg?resize=708%2C449&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1337.jpg?resize=708%2C486&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1323.jpg?resize=708%2C471&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1341.jpg?resize=708%2C469&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1370.jpg?resize=708%2C471&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1354.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1369.jpg?resize=708%2C490&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1386.jpg?resize=708%2C512&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_1374.jpg?resize=708%2C463&ssl=1)
Fotos/Text: B. Brüggenthies