Diestedde (mw/bb). Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier: sie sind echte Schatzkisten des Wissens und der Fantasie und ganz nebenbei fördern sie Kreativität und das Einfühlungsvermögen. Jedes gelesene Buch eröffnet uns neue Welten und Perspektiven. Welch‘ ein Glück also, dass die KÖB Diestedde seit so vielen Jahren eine Buchausstellung veranstaltet und somit eine große Schatzkiste an neuen Möglichkeiten für Bücherfreunde jeden Alters bereithält. Auch in diesem Herbst präsentiert das KÖB-Team in ihrer diesjährigen Buchausstellung zahllose Bücher und andere Medien. Die traditionelle Ausstellung lockte bereits am ersten Ausstellungstag viele Interessenten an. Ob das auch an der neuen Location liegt? Ausnahmsweise findet die beliebte Buchausstellung nicht im Karl-Leisner-Heim, sondern erstmals im Schloss Crassenstein (Am Schloss 1) statt. Dr. Frank Röschinger stellte dafür den Ritterssaal zur Verfügung.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_8691.jpg?resize=640%2C480&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_8678.jpg?resize=640%2C474&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_8698.jpg?resize=640%2C480&ssl=1)
Das Bücherei-Team rund um Leiterin Inge Sachse-Tecklenborg hatte im Vorfeld unzählige ehrenamtliche Stunden mit der Auswahl von Medien und dem Aufbau der Ausstellung investiert. Gemeinsam mit dem Borromäus-Verein präsentiert die KÖB in vorweihnachtlicher Atmosphäre viele Neuerscheinungen und Klassiker rund ums Lesen. Ob Belletristik, Sachbücher und Kochbücher, Ratgeber und eine große Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur: Leseschätze für jedes Alter gilt es zu entdecken. Ein besonderer Schwerpunkt stellt der Überblick über die Leihmedien rund um Heimatkunde dar. Neben den Büchern komplettiert eine Auswahl an weihnachtlichen Geschenkideen die Ausstellung. Außerdem bieten die Mitarbeiter für geduldige Erwachsene einen Puzzle-Flohmarkt, bestehend aus gebrauchten, aber vollständig erhaltenen Puzzles mit 500 und 1.000 Teile, an.
Alle ausgestellten Medien können bei Interesse wieder vor Ort vorbestellt und käuflich erworben werden und in wenigen Wochen in der Pfarrbücherei abgeholt werden. Von dem Erlös der Buchbestellung stellt das Team neue Medien für die Bücherei ein.
Geöffnet ist Buchausstellung im Schloss Crassenstein auch am Sonntag (19. November). Das Bücherei-Team lädt ab 10 Uhr (bis 17 Uhr) zum Stöbern und Schmökern ein.
Herzerwärmende Geschichten für Junge Erwachsene und Erwachsene
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/MG_2194.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
Die Besonderheit der Ausstellung lag nicht nur in ihrer einzigartigen Location, sondern auch in den sorgfältig ausgewählten Buchempfehlungen des KÖB-Teams.
Inge Sachse-Tecklenborg empfiehlt „Kein guter Mann“ von Andreas Izquierdo, eine Geschichte über Walter, einen Postboten, der in die Christkindfiliale versetzt wird. Dort beginnt er einen ungewöhnlichen Briefwechsel mit dem zehnjährigen Ben. Eine rührende Erzählung über unerwartete Freundschaft und die Kraft der Hoffnung.
Für Liebhaber berührender Familiengeschichten empfiehlt Angelika Tribowski „Paradise Garden“ von Elena Fischer. Dieses Buch erzählt von der 14-jährigen Billie, die nach dem Tod ihrer Mutter auf eine emotionale Reise geht, um ihren Vater zu finden. Eine Geschichte über das Erwachsenwerden und die Kraft der Fantasie unter schwierigen Umständen.
Renata Opora empfiehlt „Melody“ von Martin Suter, eine faszinierende Geschichte über Alt-Nationalrat Dr. Stotz, der von seiner verlorenen Liebe Melody erzählt. Eine fesselnde Erzählung, die Wahrheit und Fiktion miteinander verwebt und den Leser in die Tiefen eines lange gehüteten Geheimnisses führt.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2211.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2212.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2213.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2214.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2217.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2218.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2219.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2221.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2199.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_2207.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
Fotos/Text: mw/bb.