Wadersloh (mw/bb). O’Zapft is! Nahezu zeitgleich mit München ist auch in Wadersloh das Oktoberfest eröffnet worden. Während in München noch tagelang weitergefeiert wird, steht in Wadersloh heute mit dem „Kartoffelsonntag“ schon das nächste Fest auf dem Programm. Am ersten Tag des „Wadersloher Herbstreibens“ wurde schon einmal vorgelegt. Mit Magier Sascha Lange gab es ein Familienprogramm am Samstagnachmittag und am Abend den zünftigen Faßbieranstich – den ersten seit 2019!
Seit Tagen wurde die Vorfreude auf das Großevent des Gewerbevereins und Wadersloh Marketing geschürt. Immer mehr Kirmesattraktionen wurden aufgebaut und zuletzt kündigte das große Festzelt auf dem Kirchplatz das bunte „Herbsttreiben-Programm“ an. Der Gewerbeverein hat gemeinsam mit Sylvia Hohenhorst und Lara Peveling sowie den Wadersloher Vereinen auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm gestrickt. Selbiges eröffnet wurde am Nachmittag von Bürgermeister Thegelkamp. Im Mittelpunkt des Eröffnungs-Nachmittags stand dann aber Magier Sascha Lange, der seine Zaubershow „Las Vegas“ im Reisegepäck hatte. Mit Zauberei und Magie verstand es der Unterhaltungskünstler, das Publikum mit einzubeziehen. Für Groß und Klein ein Riesenspaß.




Am Abend tummelten sich dann immer mehr Menschen in Dirndl und Lederhosen im Ortszentrum von Wadersloh. Seit 2019 hatte es pandemiebedingt kein Oktoberfest mehr gegeben. Da gab es also großen Nachholbedarf. Mit nur wenigen kräftigen Schlägen glückte der traditionelle Fassbieranstich im Rekordtempo. Zuvor begrüßte Frank Westermann als Vorstandsmitglied des Gewerbevereins die Ehrengäste, darunter den heimischen Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum (CDU) sowie die Sponsoren, die das „Wadersloher Herbstreiben“ auch in diesem Jahr ermöglichten. Im Anschluss begann für das Team von Festwirt Wilhelm Karger die Verköstigung mit Oktoberfestbier und zünftigen Speisen nach bayrischer Tradition. Für die musikalische Unterhaltung hatten die „Allgäusterne“ ein großes Repertoire an Partymusik dabei. So konnte zünftig bis in die Morgenstunden gefeiert werden.
So geht es heute weiter: Der Kartoffelsonntag lädt zum Bummeln und Entdecken ein
Am heutigen Sonntag ist anlässlich des traditionellen „Kartoffelsonntags“ verkaufsoffen in Wadersloh. Seit 11 Uhr sind die Marktstände geöffnet, ab 13 Uhr schließen sich die Geschäfte rund um dir Kirche an. Mit dabei sind auch wieder viele Vereine und Gruppen, die das Programm mit Speis, Trank und Infos bereichern. Freuen darf man sich u. a. auf die leckeren Kartoffel-Waffeln der Wadersloher Landfrauen und bretonische Pfannkuchen vom Deutsch-Französischen Freundeskreis. Zu Entdecken gibt es kulinarisch und informativ also genug. Das gilt auch für das Bühnenprogramm.
Das Bühnenprogramm im Festzelt beginnt um 14 Uhr mit dem Auftritt der Bambini- und Minigarde der RoMo-Funken aus Liesborn. Gegen 14.30 Uhr übernimmt die Feuerwehrkapelle Liesborn. Ab 16 Uhr tritt der Kinder- und Jugendchor Diestedde auf und um 16:45 Uhr steht die Sambagruppe Camposada auf der Bühne. Um 18 Uhr findet die abschließende Tombola des Gewerbevereins mit attraktiven Preisen statt. Man sollte sich also rechtzeitig mit Losen bei den Kiepenkerlen (Christian Fleiter, Basti Bühllbecker, Thomas Diekhans und Christian Fleiter) oder in der Los-Hütte des Gewerbevereins mit Gewinnchancen eindecken. Als Hauptpreis wartet ein E-Bike.
Bildergalerie: Oktoberfest beim „Wadersloher Herbsttreiben 2023“

























