Diestedde/Recklinghausen (mw). Am vergangenen Samstag (9. September) erlebte der Mehr-Generationen-Chor (MGC) aus Diestedde einen unvergesslichen Ausflug nach Recklinghausen. Die Reise war geprägt von Musik, herzlichen Begegnungen und einer starken Gemeinschaft. Die Mitglieder des Chores, die aus verschiedenen Altersgruppen stammen, genossen einen ereignisreichen Tag, der sie näher zusammenbrachte und mit wunderbaren Erinnerungen füllte.
Bereits um 9 Uhr morgens startete der Chor seine Reise am Karl-Leisner-Heim in Diestedde. Mit einem Bus voller Vorfreude und singbereiter Herzen machten sich die Mitglieder auf den Weg nach Recklinghausen. Dort angekommen, erwartete sie eine lebendige Atmosphäre auf dem malerischen Rathausplatz. Nach der Ankunft teilte sich der Chor in zwei Gruppen auf, um Recklinghausen auf einer fesselnden Stadtführung zu erkunden. Eine besondere Überraschung war das spontane Treffen mit dem Bürgermeister von Recklinghausen, bei dem der Chor vor dem „schönsten Rathaus“ Westfalens sang. Die Begegnung mit dem Bürgermeister war herzlich und inspirierend.


Für das Mittagessen hatte der Chor einen besonderen Gast: Pastor Karl-Hermann Kemper, der ehemalige leitende Pfarrer in Oelde und nun Propst in Recklinghausen in der Gemeinde St. Peter. Gemeinsam genossen sie kulinarische Köstlichkeiten und tauschten Erinnerungen und Geschichten aus vergangenen Zeiten aus. Die Reise führte den Chor zur beeindruckenden Propsteikirche St. Peter. Dort erwartete sie eine faszinierende Führung, inklusive einer Orgelführung. Der Chor nutzte die Gelegenheit, einige Lieder in der majestätischen Kirche anzustimmen und die mächtige Orgel in Aktion zu erleben.
Gemeinsam mit Pastor Kemper besuchte der Chor das Stadtteilfest „Nord feiert – Wir halten zusammen!“, das von verschiedenen lokalen Gruppen und Schulen organisiert wurde. Hier erlebten sie die lebhafte Atmosphäre des Festes und konnten sich mit den Bewohnern von Recklinghausen austauschen. Der absolute Höhepunkt des Tages war der Auftritt des Mehr-Generationen-Chores auf der Bühne des Stadtteilfestes. Die Besucher waren begeistert von den wunderbaren Klängen und stimmten begeistert in den Gesang ein. Die sommerliche Stimmung war förmlich greifbar, und die Musik verband die Menschen auf magische Weise.
Nach einem erlebnisreichen Tag kehrte der Chor nach Diestedde zurück und schloss den Tag mit einem gemütlichen Abendessen in einer Pizzeria in Diestedde ab. Hier tauschten sie ihre Erlebnisse aus und genossen die besonderen Momente des Tages.
Quelle: MGC Diestedde