Wadersloh (mw). Unsere Füße tragen uns ein Leben lang. Daher ist die Fußgesundheit ein hohes Gut, welches durch die passenden Schuhe und Einlagen bewahrt bzw. wiederhergestellt werden kann. Um seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, haben Felix Schomacher, zukünftiger Geschäftsführer der „Schomacher Orthopädieschuhtechnik“, und sein Team am Freudenberg in Wadersloh ihre Werkstatt erweitert. Dies nahm Bürgermeister Christian Thegelkamp nun zum Anlass, den jungen Unternehmer in den neuen Räumlichkeiten zu besuchen.
Im Gebäude der ehemaligen Bäckerei „Kleinehollenhorst“, das Felix Schomacher erworben hat, hat er jetzt seine Ideen verwirklicht. Vor gut zwei Jahren kaufte er die leerstehende Immobilie gegenüber von seinem Geschäft, um die bislang zum Teil unterirdische Werkstatt an das Tageslicht zu befördern und somit auch die Produktionsfläche zu vergrößern.
Jetzt, nach Fertigstellung der Bauarbeiten, erhalten seine Kunden und die flanierenden Fußgänger am Freudenberg, dank der großen, einladenden Fensterfront, Einblicke in die fleißige Arbeit der Handwerker. An den Arbeitstischen erfolgen die letzten Handgriffe, die zur Fertigstellung der maßgeschneiderten Einlage dienen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat die Einlage bereits eine lange Reihe vorgelagerter Prozessschritte hinter sich gebracht:
Der Rundgang beginnt im hinteren Teil des Ladengeschäfts, wo bereits zahlreiche Kundinnen und Kunden bedient werden. „Hier beginnt die Reise für den Kunden, wo er zunächst einmal mit seinem Anliegen abgeholt wird und wo wir uns besser kennenlernen. Mithilfe eines 3D-Scanners, den mein Vater selbst entwickelt hat, wird die komplette Fußsohle digitalisiert, sodass Probleme erkannt werden und gemeinsam mit dem Kunden ein Konzept erarbeitet wird“, berichtet Felix Schomacher.
Für jeden Kunden werden bei Schomachers ganz eigene, individuelle Schuhsohlen angefert…