Wadersloh (mw). Rund siebzig Personen nahmen an der diesjährigen Sommer-Rad-Tour der Senioren Union Wadersloh teil, die 28 Kilometer durch das Gemeindegebiet und das „Dreiländereck“ führte. Am 10. August traten Mitglieder, Freunde und Gönner und Interessierte der Senioren Union gemeinsam in die Pedale. Bei sommerlichem Wetter ging es durch das Wadersloher Neubaugebiete Richtung Bauernschaft Ackfeld. Am Norenkamp, bei Familie Laukötter, wurde eine Überraschungspause eingelegt. Nachdem verschiedene Erfrischungsgetränke gereicht wurden, fuhr man weiter bis zum „Dreiländereck“. Dort befindet sich eine dreieckige Relief Stehle. An der Stelle berühren sich die Gebiete der Gemeinden Wadersloh und Langenberg und Stadt Oelde-Stromberg. Auch verläuft hier die Grenze zwischen den Kreisen Warendorf und Gütersloh, sowie zwischen den Regierungsbezirken Münster und Detmold.
Weiter über, mit Hecken und Alleebäumen, geschmückten Wirtschaftswegen führte der Weg durch Stromberg-Linzel und Langenberg-Selhorst zum Café „Zur Linde“. Dort erwartete die mit dem Auto angereiste Gruppe, die große Anzahl der Radler. Im Nu war der große Saal bis zum letzten Platz besetzt. Es folgte ein angenehmer, kurzweiliger Aufenthalt bei duftendem Kaffee und einer großen Auswahl von leckerem Kuchen. Nach der Pause ging es weiter Richtung Süden über Allerbecker Weg nach Benteler. Durch die Bauernschaft Bornefeld führte der Weg direkt zur Schlusseinkehr in den Sommergarten der Gaststätte „Fuchshöhle“. Ein von der Familie Freitag bereitetes Büfett, mit verschiedenen Fleischsorten und Beilagen, dazu ein kühles Getränk, ließen schnell die Anstrengungen vergessen. Bürgermeister Christian Thegelkamp, bei der Radtour mit dabei, beantwortete interessierten Teilnehmern Fragen zum örtlichen Zeitgeschehen. Im Sommergarten, unter schöner Abendsonne, wurden eine Vielzahl Heimat-, Volks- und Wanderlieder gesungen. Hervorragend begleitet von Daniel Raschke.
Fotos/Text: Senioren Union Wadersloh, E. Lütke-Stratkötter