Liesborn (mw/bb). Die weißen Hosen sind gebügelt, die Schützenfest-Hüte längst entstaubt: Wenn am kommenden Wochenende das Schützenfest im Liesedorf gefeiert wird und der Schützenverein Liesborn ein vielfältiges Programm zelebriert, bietet sich auch der Besuch des Museums Abtei Liesborn an. Der Karikaturist und Illustrator Peter Menne, seines Zeichens Exil-Westfale und wohnhaft in Potsdam, hat gemeinsam mit dem Kabarettisten Augustin Upmann (bekannt als „Bullemänner“-Frontmann“) eine Liebeserklärung an das westfälische Schützenfest erschaffen. Zu sehen ist das beeindruckende Werk, das sich humorvoll mit Schützenfest-Begebenheiten und Eigenarten auseinandersetzt, ab Samstag (1. Juli).
Peter Menne ist ein Westfale, wie er im Buche steht: Geboren 1962 in Delbrück hat er das Schützenfestwesen Westfalens praktischerweise mit in die Wiege gelegt bekommen. Die Faszination reicht bis in die Gegenwart. Zum Glück für alle Besucherinnen und Besucher, die vom 1. Juli bis August das visuelle Gesamtwerk von Mennes Schützenfestbegeisterung in Form einer einzigartigen Ausstellung erleben dürfen. Als die Sehnsucht nach dem Traditionsfest in ganz Westfalen nach mehrjähriger Pandemiepause seinen Höhepunkt erreicht hat, fasste sich der Zeichner ein Heimatherz und lud die traurigen Schützenbrüder und -schwestern dazu ein, gemeinsam mit ihm auf die Suche nach der Essenz des Schützenwesens zu gehen. Aus 20 Statements von Schützenvorständen erschuf Peter Menne eine bemerkenswerte Anthologie von großformatigen Bildern, die auf satirische Weise und dabei liebevoll und behutsam das Thema „Schützenfest“ herausstellt.

Was sich in Buchform als Verkaufsschlager entpuppt hat, funktioniert ebenso gut als Ausstellung. Das Schützenfest-abc bringt von „A“ wie „Antreten“ bis „Z“ wie „Zündkerze“ alles unter einen Schützenfest-Hut, was auch nur ansatzweise mit der westfälischen Schützenkultur zu tun hat. Die Bilder möchte der Künstler als Liebeserklärung an das Westfälische Schützenwesen verstanden wissen. Diese Liebe teilt er mit den Aktiven vor Ort: In einem zweiten Ausstellungsteil setzt das Museum Abtei Liesborn auf Partizipation. Die sechs Schützenvereine in der Gemeinde Wadersloh und der Schützenverein aus dem benachbarten Bad Waldliesborn arbeiteten seit Monaten eng mit Museum und dem Karikaturisten zusammen, um das heimische Vereinsleben unter den Leitmotiven Glaube, Sitte und Heimat in Form von verschiedenen Exponaten, Statements und Porträts abzubilden.
Peter Menne zeigt sich mit seiner Arbeit als einfühlsamer Westfalen-Kenner, der behutsam seine eigenen Erfahrungen mit den Schützenfesten in seiner Jugend in kreative Werke wandelt. Mit den humorvollen Texten von Augustin Upmann ist das satirische Nachschlagewerk als Print und visuelles Erlebnis ein echter Volltreffer! Irgendwo zwischen Bewahrung liebgewonnener Traditionen und dem Wandel eines Brauchtums ist „Das Schützenfest-abc“ ein sehenswertes „Begleitprogramm“ zu den Schützenfesten in der Region. Horrido!







Eröffnet wird die Ausstellung am 1. Juli um 14.30 Uhr im Festsaal des Museums Abtei Liesborn. Begleitet wird die Eröffnung durch eine Lesung von Augustin Upmann. Zu sehen ist das „Schützenfest-abc“ bis zum 13. August 2023. Zur Ausstellung erscheint das gleichnamige Buch.