Diestedde (mw/bb). Rund ein Jahr liegt der große „Tag der Vereine“ in Diestedde schon wieder zurück. Die Vereine und Gruppen aus dem Nikolausdorf nutzen den vom SVD organisierten Aktionstag auf der Festwiese am „Schloss 6“, um ehrenamtliches Engagement und Vereinsarbeit sichtbarer zu machen. Für den Tennisverein Diestedde war der Tag ein Volltreffer: Das Interesse für den „Weißen Sport“ verzeichnet aktuell einen deutlichen Aufschwung.




Seit 2021 hat der TVD auch im Vorstand einen Generationenwechsel vollzogen. Der langjährige Vorsitzende Jörg Bredenhöller gab sein Amt an Ludger Jungnitz ab. Markus Teutrine folgte 2022 auf den Langzeit-Geschäftsführer Franz Scherf. Der 1978 gegründete Verein verfolgt seit Jahren den Ansatz, den Tennissport bekannter zu machen und wirbt aktiv um neue Mitspielerinnen und Mitspieler, die gemeinsam auf den drei Plätzen der vereinseigenen Anlage am Sportplatz die gelben Bälle über das Netz schmettern möchten.
Die Hochphase erlebte der Tennissport in den 1980er und 1990er-Jahren. Mit den Zugpferden Boris Becker und Steffi Graf begann der große Tennis-Boom. Nach einigen ruhigeren Jahren nimmt das Interesse am Tennis in den vergangenen Monaten wieder Fahrt auf. „Zum ‚Tag der Vereine‘ letztes Jahr haben wir die Chance genutzt, unseren Verein zu präsentieren und hatten anschließend im Sommer zehn Kinder und Jugendliche auf unserer Tennisanlage. Unsere aktiven Tennisspieler brachten sich mit ein und trainierten die Nachwuchspielerinnen und -spieler. Dieses Jahr steht uns mit dem Sünninghausener Cedric Haske ein Tennistrainer zur Verfügung“, freut sich Markus Teutrine über die Dynamik im TVD.
Im Jahre 2022 hat der Tennisverein Diestedde erstmals wieder eine Mannschaft für die Meisterschaft gemeldet. Die Herren Ü 50, die auch dieses Jahr wieder antritt, um den TVD zu repräsentieren. Der „weiße Sport“ findet auch in der Damenwelt großen Anklang: Erstmals im 21. Jahrhundert konnte der TVD eine Damenmannschaft und eine Mixedmannschaft melden. „Wir sind gerade sehr euphorisch und freuen uns über gute Resonanz auf unsere Vereinsarbeit“, sagt Ludger Jungnitz. Neben dem Sport kommt dabei auch der gemütliche Teil und das Miteinander nicht zu kurz. Am Tennisheim nutzen die Sportlerinnen und Sportler gerne die Sitzmöglichkeiten für Gespräche und ein kaltes Erfrischungsgetränk nach getaner „Arbeit“ auf dem Court. Eigenleistung wurde schon immer großgeschrieben: Die neuen Sitzgarnituren waren eine Spende und wurden mit Vereinskräften auf Vordermann gebracht.
Wann wird beim TVD trainiert?
Das Jugend-Training findet freitags von 16 Uhr bis 18.30 Uhr in drei Gruppen statt. Kinder und Schüler, die mal ihr Ballgefühl testen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Das Training findet für alle Erwachsenen jeden Montag und Freitag ab 17 Uhr statt. Anschließend findet ab 19.30 Uhr in gemütlicher Runde noch die „Fehleranalyse“ statt. Jeder Tennisbegeisterte ist zu den Trainingszeiten herzlich willkommen, lässt der TVD-Vorstand ausrichten.
Fotos/Text: mw/bb.