Liesborn/Diestedde (mw). Das Museum Abtei Liesborn freut sich, eine einzigartige Ergänzung für seine neue Ausstellung bekannt zu geben: Eine CD mit dem beeindruckenden gregorianischen Gesang „Beatus Januarius“ wurde vom Mehr-Generationen-Chor überreicht. Diese Aufnahme wird in regelmäßigen Abständen, zur vollen Stunde und alle 20 Minuten, abgespielt und verspricht den Besuchern eine meditative und inspirierende Atmosphäre in den Ausstellungsräumen. Nach der Überreichung der CD wurden die Sängerinnen und Sänger des Chores noch in einer privaten Führung durch die neuen Räumlichkeiten des Museums geführt und konnten sich auch selbst von dem innovativen Museumskonzept und der eignen auditiven Ergänzung überzeugen.
Die Aufnahme des gregorianischen Gesangs wurde bereits im Jahr 2019 in Lette angefertigt und hat nun ihren langen Weg bis in die neuen Ausstellungsräume des Museums Abtei Liesborn gefunden. Die musikalische Darbietung ist ein eindrucksvolles Beispiel für die kulturelle Vielfalt und den Reichtum der Region. Der Mehr-Generationen-Chor setzt sich aus Sängern unterschiedlichen Alters und Hintergründen zusammen, die mit Leidenschaft dem altertümlichen gregorianischen Gesang Leben eingehaucht haben und somit die Besucher in eine andere Zeit versetzen.
Dr. Sebastian Steinbach, der Museumsleiter des Museums Abtei Liesborn, äußerte seine große Freude über diese regionale Ergänzung der Ausstellung durch die Aufnahme eines heimischen Chores. „Die musikalische Untermalung durch den Mehr-Generationen-Chor verleiht unserer Ausstellung eine ganz besondere Atmosphäre. Der gregorianische Gesang hat eine meditative Qualität, die die Besucher dazu einlädt, in die spirituelle Welt des Liesborner Evangeliars einzutauchen“, sagte Dr. Steinbach.
Das Liesborner Evangeliar, eine der kostbarsten Handschriften des Mittelalters, wird in der Ausstellung des Museums Abtei Liesborn präsentiert. Das Buch, das im 11. Jahrhundert von Mönchen der Benediktinerabtei Liesborn geschrieben und verziert wurde, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Kombination aus der kunstvollen Darstellung des Evangeliars und der meditativen Wirkung des gregorianischen Gesangs verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für die Sinne.
Das Museum Abtei Liesborn lädt daher alle Interessierten herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen, die einzigartigen Räumlichkeiten zu genießen, das Liesborner Evangeliar zu bewundern und dabei den meditativen Gesang des Mehr-Generationen-Chors zu erleben.
Besucher können sich auf ein besonderes Erlebnis freuen, das sowohl kulturell als auch spirituell inspiriert. Der Gesang des Mehr-Generationen-Chores Diestedde und das Liesborner Evangeliar bilden eine Verbindung, die die Ausstellung zu einem prägenden Erlebnis macht.
Quelle: MGC Diestedde