Diestedde (mw/bb). Bereits seit 26 Jahren gibt es das Blasorchester Dolberg. Höchste Zeit also für eine Platzkonzert-Premiere in der Nachbarschaft. Vor der leuchtenden Kulisse von Schloss Crassenstein gab das Orchester unter der musikalischen Leitung von Kathrin Sickler bei schönstem Sonnenwetter ein musikalisch vielfältiges Konzert in Diestedde.
Auf Einladung von Dr. Gregor Schwert folgten viele Interessierte dem Aufruf, unbeschwerte Stunden bei Kaffee, Kuchen und Blasmusik zu verleben. Der großzügige Innenhof erwies sich dabei als idealer Platz für den Konzertgenuss am Sonntagnachmittag. Zu genießen gab es aber nicht nur einen Ausflug durch verschiedenste Genres der Blasmusik von Polka über Festmarschs bis zum Schlager, sondern auch hausgemachten Kuchen frisch vom Blech. Dazu unterstützten die Damen des Landfrauenortsvereins Diestedde mit dörflicher Gastfreundlichkeit. Und da im Nikolausdorf vieles nur Hand in Hand vonstattengeht, war auch der Schützenverein Diestedde mit einer Delegation vor Ort, um für Getränkenachschub bei sommerlichen Temperaturen zu sorgen.
Nachdem der Heimatverein Diestedde mit seiner „Erdbeer-Café“-Premiere am Samstag bereits vorgelegt hatte, stand auch das Platzkonzert mit dem Blasorchester aus Dolberg ganz im Zeichen einer hohen Aufenthaltsqualität in der Gemeinde Wadersloh. Der Ortsteil Diestedde empfahl sich eindrucksvoll als wochenendliches Ausflugsziel für Tagestouristen. Vor allem Radfahrende nutzten die Gelegenheiten für gesellige Beisammensein.
Impressionen vom Platzkonzert vor Crassenstein
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065973.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065976.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065985.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065933.jpg?resize=708%2C483&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065936.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065937.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065938.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065940.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065943.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2023/06/1065951.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
Fotos/Text: B. Brüggenthies