Diestedde (mw/bb). „Heute ist Kaiserwetter!“ pfiffen schon die Spatzen von den Diestedder Dächern. Ob sie den Holzvogel an der Vogelstange noch rechtzeitig vorwarnen konnten? Dieser Tag wird die Schützenfest-Chronik eingehen – so viel steht fest! Mit Kaiserin Elke Brinkmann und ihrem erwählten Prinzgemahl Norbert Göbel ist schon jetzt gute Stimmung vorprogrammiert. Mit der Chorleiterin der Liese-Shanty-Sänger und dem Musikus-Vorsitzenden dürfte lautstark in die Schützenfest-Saison 2023/2024 gefeiert werden.
Am 2. Schützenfesttag am Pfingstsonntag lachte die Sonne mit dem Diestedder Schützenfestvolk erneut um die Wette. Nach dem deftigen Bockwurstfrühstück im Festzelt ließ der Schützenverein keine Zeit verstreichen und bereitete das Vogelschießen am frisch renovierten Schießplatz vor. Dank Schießwart Paul Hagedorn war ein reibungsloser Ablauf garantiert. Einige Stunden dauerte es, da war das Kaiserwunder geschehen. Mit einem herzerfrischenden Lächeln ließ sich Kaiserin Elke Brinkmann nach 1999 und 2011 erneut als Schützenkönigin feiern. 215 Schüsse reichten zum Glück. An ihrer Seite erwählte sie Norbert Göbel als Prinzgemahl! Kurze Zeit später standen auch die Namen der Throngesellschaft fest:
Hofstaat 2023/2024
- Simon Brüser und Frauke Hille
- Torsten und Tanja Berkemeier
- Andreas Stuckmann und Antje Jürgens
- Dieter und Inge Schwippe
- Robert und Katja Rücker
- Michael Haske und Jessica Krauß
- Dirk und Stephanie Grotegut
- Gert Steverding und Heidi Zurhorst
- Matthias und Sonja Laukötter
- Christian Köller und Christina Risse
- Dirk und Margit Peka
- Harry und Anita Stroh
Als Mundschenke boten sich Bernd Grotegut und Timo Nordberg an, Edelknabe ist Michel Brinkmann, Edelfräulein seine Schwester Paula Brinkmann, als ständiger Begleiter fungiert Oberst Ralf Brinkmann. Schon am Samstag stand mit Femke Sudholt der neue Jungschützenkönig fest. Das neue Kinderschützenkönigspaar 2023/2024 ist Frida Steigüber und Toni Breloh.
Feierliche Krönung im Innenhof von Crassenstein
Festlich geschmückt präsentierte sich der Innenhof des Diestedder Wahrzeichens Crassenstein. Dr. Frank Röschinger und Dr. Gregor Schwert hatten den Schloss-Innenhof für die Pfingst-Feierlichkeiten zur Verfügung gestellt. Auf den Treppenstufen des Hauptportals hatte die neue Throngesellschaft einen Rundumblick auf das Geschehen. Während das Team des DRK Zugs Diestedde für die Sicherheit sorgte, spielten das BOD und der Spielmannszug Hovestadt-Nordwald die festlichen Märsche und brachten die vielen Aktiven und Besucherinnen und Besucher in Feststimmung. Zur feierlichen Krönung führten Major Andreas Buick und Oberst Ralf Brinkmann durch die Zeremonie. Für Anika und Tobias Rodehüser endet nun offiziell die Zeit des Jubiläumsthrons. Die Insignien schmücken fortan Hals und Haupt von Kaiserin Elke und Prinzgemahl Norbert. Der Pfingstsonntag wurde mit einer Parade am Schloss, Festmarsch zum Festgelände sowie dem Empfang der Gastvereine im Festzelt und großer Polonäse fortgesetzt.
Schützenfest-Finale mit Schützenmesse im Zelt, Brunch und Tombola
Am letzten Schützenfest-Tag, Pfingstmontag, findet um 9.30 Uhr zunächst die Schützenmesse im Zelt statt. Um 11 Uhr schließt sich ein „Brunch für Jedermann“ an. Dazu spielt erneut das Blasorchester Diestedde (BOD). Nach der Jubilar-Ehrung schließen eine Schützen-Tombola und ein gemütliches Beisammensein das Festprogramm des Schützenvereins Diestedde.
Impressionen vom 2. Schützenfest-Tag (Krönung)







































Impressionen vom 2. Schützenfest-Tag (Empfang der Gäste)









Text und Galerie 1: B. Brüggenthies, Galerie 2: S.-J. Kammermann