Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw). Pünktlich zum UNESCO-Welttag des Buches am Sonntag (23. April) hat die Bürgerstiftung Wadersloh den 27 Gruppen in den sieben Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Wadersloh Bücher im Gesamtwert von 1.350 Euro gespendet. Den neuen Lesestoff für alle Altersstufen überreichten die Vorstandsmitglieder Annika Freitag und Martin Neitemeier kürzlich symbolisch in der DRK-KiTa „Villa Kunterbunt“ in Wadersloh an die Vertreterinnen der KiTas vom DRK Pfarrei St. Margareta Wadersloh und der Evangelischen Kirchengemeinde.

Welche Bücher oder auch Bildkarten zur Sprachförderung den Kita-Alltag bereichern? Das entschieden die Mitarbeiter*innen der Einrichtungen vorab gemeinsam mit den Kindern. Vom bunt bebilderten Tierbuch mit dicken Pappseiten für die Jüngsten bis zu Büchern für die Sprachförderung bei den Älteren war für Alle etwas dabei.
„Wir freuen uns sehr über diese unerwartete Spende. Bücher können wir immer gut gebrauchen. Mit spannenden Geschichten lassen sich unsere Jungen und Mädchen gern begeistern“, erklärten die Erzieherinnen und dankten der Bürgerstiftung für ihr Engagement. Zugleich betonten sie die große Bedeutung von Büchern und des Lesens für die kindlich-emotionale Entwicklung.
Annika Freitag von der Bürgerstiftung berichtete, dass man mit dieser Aktion eine Anregung aus dem Stiftungsrat aufgegriffen habe. Ergänzend zur jährlichen Schüleraktion („Ich schenk dir eine Geschichte“) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen zum Welttag des Buches habe man sich entschlossen, auch die KiTa-Gruppen mit ein wenig aktueller Lektüre zu versorgen. Schließlich rege Lesen die Fantasie an, förderte die Kreativität, erweitere den Wortschatz und stärke die Konzentration, so Freitag. Kein Wunder also, dass die an der Spendenübergabe beteiligten Jungen und Mädchen es kaum erwarten konnten, die neuen Bücher in die Hand zu nehmen und darin zu blättern. Neben den Wunschtitel gab es zur Bücherlieferung für alle Gruppen jeweils noch das Vorlesebuch “Tintoretto und seine Freunde“ als Zugabe oben drauf.
Text: Bürgerstiftung, Foto: B. Brüggenthies