Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw). Am kommenden Donnerstag, 9. März 2023, findet in NRW wieder der landesweite Warntag statt. An diesem Tag werden um 11 Uhr die verschiedenen Warnmittel für den Gefahren- und Katastrophenfall getestet.
Um 11 Uhr wird das Land NRW zentral die WarnApp NINA und Cell Broadcast auslösen. Über die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird eine Probewarnmeldung versendet.
Beim System Cell Broadcast wird automatisch eine Nachricht an alle im Netz eingeloggten Handys im Gefahrenbereich gesendet. Jedoch können nicht alle, zum Beispiel ältere Geräte, Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen. Zudem muss das Smartphone eingeschaltet sein und das aktuelle Betriebssystem-Update installiert sein.
Auch die Sirenen in der Gemeinde Wadersloh werden an diesem Tag wieder getestet. Wie bei den bisherigen Warntagen auch, wird zunächst um 11 Uhr für eine Minute der Entwarnton (Dauerton) zu hören sein. Nach einer fünfminütigen Pause wird um 11:06 Uhr für eine Minute der Warnton (Heulton) zu hören sein. Nach einer weiteren fünfminütigen Pause ertönt um 11:12 Uhr erneut für eine Minute der Entwarnton.
Ziel des Warntags ist es, die Bevölkerung für zu sensibilisieren und die Bürgerinnen und Bürger über das Themenfeld „Warnung“ zu informieren, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und wissen, wie sie sich selbst helfen können.
Quelle: PM Kreis WAF, Gemeinde Wadersloh