Liesborn (mw/bb). Eine erste kleine Ankündigung gab es bereits bei der Sessionseröffnung im November, nun ließen die Romo-Freunde die sprichwörtliche Katze aus dem Sack (keine Angst Beckum, es war nicht euer Kater Rumskedi): mit einem informativen Erlebnisrundgang laden die Karnevalisten alle Interessenten dazu ein, Wissenswertes rund um den Karneval im Liesedorf auf einem Spaziergang durch das Dorf zu erfahren. Möglich machen dies sogenannte spezielle QR-Codes auf eigens angefertigten Schildern. Via Smartphone lassen sich die eckigen schwarz-weißen Codes einscannen und führen auf eine Internetseite mit vielen Informationen zur Karnevalstradition.





„In gewisser Weise führen wir mit diesem Projekt unseren ‚digitalen Karneval‘ fort. In den Corona-Jahren haben wir gute Erfahrungen im Umgang mit den digitalen Medien und unseren Romo-Traditionen gesammelt“, sagt Rudolf Winkelhorst, Vorsitzender der Romo-Freunde. Gemeinsam mit Konstantin Ellebrecht, Lea Demandt und Annika Freitag machte er sich am Freitag auf den Weg durchs Dorf, um die elf Hinweisschilder zu platzieren. Für jeden Standort gibt es ein kleines Video-Intro.
„Jeder, der die QR-Codes an den 11 Stationen scannt, bekommt die Möglichkeit, sich mit Bildern, Videos und einleitenden Texten den Liesborner Karneval auf ganz besondere Weise zu erleben und kann sich so in voller Vorfreude in närrische Stimmung versetzen“, freut sich die Delegation über den Startschuss der närrischen Überraschungsaktion für alle Jecken und diejenigen, die es noch werden möchten. Beste Voraussetzungen dazu bieten u.a. der Gemeindekarneval vom „Kommando Konfetti“ am 10. Februar, die große Karnevalsparty im Festzelt am 18. Februar und selbstverständlich der große Höhepunkt der 5. Jahreszeit: Der bunte Jubiläums-Festumzug am Rosenmontag (20. Februar) ab 14.11 Uhr mit insgesamt 46 Festwagen und Fußgruppen.
Übersicht der 11 Stationen des Karnevals-Erlebnis-Rundgangs

Fotos/Text: B. Brüggenthies