Liesborn (mw/bb). Hier darf man wirklich vor Hochachtung den (Karnevals-) Hut ziehen: 13 Damen aus dem Liesedorf haben unter ihrem gemeinsamen Pseudonym „Kommando Konfetti“ am Donnerstag (Seniorenkarneval) und Freitag (Frauenkarneval) den Klosterhof zum Beben gebracht. Mit handverlesenen Sketchen, Musik- und Tanzeinlagen wurde im Akkord geschunkelt und gefühlt gleich drei Jahre Karneval in einer Veranstaltung nachgeholt. Ein närrischer Auftakt des Karnevalsreigens der Liesborner Rosenmontagsfreunde.

Liesborn Helau! Das war ein echter Knaller! Das just erst vor rund einem Jahr gegründete „Kommando Konfetti“ ging aus der Karnevalsgruppe der Frauengemeinschaft (KFD) hervor und ist unter dem Dach der Romo-Freunde jeck wie eh und je. Seit dem Herbst wurden die humoristischen Einlagen einstudiert und die Tänze geprobt, Moderationstexte geschrieben, Kulissen gebaut und Kostüme angefertigt. 100 Senioren konnten sich am Donnerstag und 300 Frauen am Freitag davon überzeugen, dass die 13 Damen eine gigantisch guten Job gemacht haben. Es machte einfach Spaß, den Karnevalisten bei der „Arbeit“ zuzuschauen. In bester Sekt- und Schunkellaune gab es in rund drei Stunden langes, erfrischendes Unterhaltungsprogramm.






Lehrreich und humorvoll war das Ganze. Gab es doch gleich mal einen tiefen Einblick in die aktuellen Geschehnisse in Liesborn und „Liesborn Nord“ (umgangssprachlich: Wadersloh): Das neue Lehrschwimmbecken samt herber Verspätung in der Fertigstellung, die neue Hausarztpraxis in den Räumlichkeiten des ehemaligen Imbisses Godeck (statt Pommes gibts da eben nun halt das Rundum-Gesundheits-Paket), Missionsbasar samt kaltem Glühwein nach Stromausfall: Aus einem überdimensionalen Schokoladenlinsen-Spender ploppten die Akteurinnen einzeln mit einem jecken Rückblick heraus und sorgten für eine kunterbunte Stimmung bei trist-grauem Winterwetter. Haushalt, Dating-Tipps und sogar ein Wiedersehen mit „Natascha und Chantal“ sorgten für Kurzweil. Absoluter Höhepunkt war aber (gemessen an der Lautstärke des Publikums) die packende Kuh-Choreografie.
Schildkröten, Krümelmonster, Feen, Piraten, Marienkäfer und Schmetterlinge: Auch das Publikum ließ sich von der Welle der guten Laune mitreißen und feierte in vielfältigen Kostümen mit. Die Sektkorken knallten im Akkord und Gags am laufenden Band animierten zum ausgelassen mitmachen. Verstärkung gab es für die „Konfettis“ Tiziana Anton, Dana Baumhoer, Lena Baumhoer, Anna Beumker, Kathrin Bismor, Canan Frigge, Sarah Großekathöfer, Mareike Hendrix, Janine Julius, Jacqueline Kampmann, Meike Kampmann, Kathi Rühl und Katharina Schulze-Ahlke selbstredend auch von den Romufunken. Die tanzten gleich im Doppelpack auf die Bühne: Neben der Juniorengarde war auch die Aktivengarde mit von der Partie.
Für den Gemeindekarneval am Freitag, 10. Februar (Beginn: 20:11 Uhr), die dritte Veranstaltung des „Kommando Konfetti“, gibt es noch wenige Restkarten.
Fotos/Text: B. Brüggenthies
Exklusive XXL-Bildergalerie mit 100 Motiven
Hier kommt noch ein weiteres Karnevals-Bonbon aus der Tüte Buntes: 100 exklusive Fotos von der Veranstaltung am Freitag. Möglich gemacht durch die Steady-Unterstützer*innen. Viel Spaß beim Stöbern.










































































































