Wadersloh (mw/bb). Die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes zeigen den Erwachsenen in Sachen Nachhaltigkeit, wo es langgeht! Die Kita-Kids des DRK-Kindergartens „Villa Kunterbunt“ haben die von dem Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) und der Gemeinde Wadersloh initiierten „Klimawoche“ zur Chefsache gemacht und sich mit den Kita-Mitarbeiterinnen ausgiebig mit den Themen Müllvermeidung, Umweltschutz und gesunde Ernährung befasst. Auf spielerische Art und Weise lernten die Kinder mehr über die Zusammenhänge. Praktischerweise war „Herr Krake“ zugast in der Kita und führte durch die spannende Projektwoche.
Für das Team von Kita-Leiterin Iris Thülig war die Projektwoche zum Klimaschutz ein absoluter Volltreffer. Mit großem Interesse verfolgten die Mädchen und Jungen die einzelnen Projekte rund um Klimaschutz. Mittendrin waren auch Nico, Max und Mick, die mit großem Tatendrang beim Müllvermeidungsprojekt mitanpackten. Eine ganze Woche lang sammelten sie mit ihren Freundinnen und Freunden in den Kita-Gruppen den anfallenden Müll in einem Glaskasten in der Einrichtung und versuchten ganz bewusst den Müllberg zu reduzieren. Auch ausserhalb der Einrichtung ging es mit Greifzangen und Müllsäcken auf Umwelt-Mission. Die Kids sagten dem Müll am Straßenrand den Kampf an. Zusätzliche Unterstützung gab es von Fachleuten des Umweltmobils „LIZ“, die zu Besuch in der DRK-Kita waren.
Weniger Müll produzieren: Das war eines der großen Ziele der Projektwoche in der „Villa Kunterbunt“. Das gelingt unter anderem mit dem Einkauf von unverpackten Lebensmitteln. Ein klarer Fall für die kleinen Klima-Detektive, die auf dem Wochenmarkt in Wadersloh auf Spurensuche nach gesunden und unverpackten Lebensmittel aus der Region waren. „Wie lange dauert es wohl, bis sich der Müll zersetzt?“, fragten die beiden Erzieherinnen Martina und Sophie. Auf die Frage können die Kita-Kids jetzt antworten, denn sie lernten nicht nur viel über Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, sondern verfolgten die spannenden Themen auch mit großer Neugierde. Und ganz bestimmt werden sie auch ihre Eltern überzeugen, wie viel Spaß es macht, sich für Klima- und Umweltschutz starkzumachen.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/09/MG_6781.jpg?resize=708%2C462&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/09/MG_6782.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
Fotos/Text: B. Brüggenthies, Disclaimer: Dieser Beitrag entstand im Rahmen unserer Medienpartnerschaft mit dem DRK Wadersloh