Diestedde (mw/bb). Kaum sind die Äpfel am Wegesrand aus luftiger Höhe gepflückt und abtransportiert (Mein-Wadersloh.de berichtete exklusiv) , da geht es auch schon direkt weiter mit der Verarbeitung. Auf dem Hof Habrock an der Münsterstraße wurden fleißig Äpfel geschält. Im großen Einmachtopf wurde aus den gesammelten Äpfeln nach kurzer Zeit leckeres Apfelmus. Der Hintergrund: Natürlich die Vorbereitung auf die diesjährigen Nikolaus-Tage am 1. Adventswochenende. Denn dann möchten die Diestedder Landfrauen wieder das beliebte Apfelkompott zu den Reibeplätzchen servieren.
So geht es Stück für Apfelstück weiter in der Apfelkompott-Küche bei Habrocks. Bestens gelaunt und mit geschärftem Schälmesser rückten die Landfrauen der Apfelschale zu Leibe, damit die frischen Äpfel nach traditionellem und erprobtem Rezept in den Kochtopf wandern konnten, wo sie nach kürzester Zeit zum zuckersüßen Kompott wurden.

Getreu dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“, packten nicht nur die Damen vom Landfrauen-Vorstand, einige Vereinsmitglieder, sondern auch Gastgeber Bernhard Habrock fleißig bei der großen Koch-Aktion mit an. Ob es dafür einen Extra-Nachschlag beim Nikolaussonntag für alle Helfer*innen gibt? Fest steht: Ohne die beliebten Reibeplätzchen samt Apfelmus geht beim Traditionsfest am 1. Advent nichts. Umso schöner, dass die Landfrauen in Diestedde ganz auf Nachhaltigkeit setzen und heimisches Obst direkt verarbeiten. Das spart nicht nur Kosten, sondern sorgt dafür, dass Obst nicht an den Bäumen hängen bleibt und verkommt. So kann ruhigen und grünen Gewissens bei den Nikolaus-Tagen geschlemmt werden! Und für die Damen und den Herrn hatte die runde Koch-Aktion auch noch einen weiteren Vorteil: Bei Habrocks in der Küche gab es in netter Runde Kaffee und Kuchen dazu. Eine runde Sache! Wem läuft das Wasser im Munde jetzt schon zusammen?
Übrigens: Bevor die Landfrauen in Diestedde die Gäste im Winter mit leckeren Reibeplätzchen versorgen, laden sie auch noch herzlich zur kommenden Erntedankfeier und zum Mitmachen bei der diesjährigen Minibrot-Aktion ein.
Impressionen vom Apfelkompott-Kochen der Diestedder Landfrauen





Text: B. Brüggenthies, Fotos: Heike Kamphusmann (Landfrauen Diestedde)