Diestedde (mw/bb). Mit der Konzertveranstaltungs-Reihe „Sonntags um 5“ hat das Stiftungszentrum Schloss Crassenstein im Sommer 2022 kulturelles Neuland betreten. Mit der Symbiose klassischer Musik, der Vermittlung musikgeschichtlicher Hintergründe sowie dem historischen Ambiente des Wasserschlosses gelang beim Auftakt im Mai ein viel beachteter Erfolg. Am Sonntag (18. September) folgte die zweite musikalische Vorlesung der Reihe.
Bis auf den letzten Platz war der Festsaal auf Crassenstein besetzt. Das bunt gemischte Publikum umspannte alle Altersklasse. In Übereinstimmung dazu stand die zweite Ausgabe von „Sonntags um 5“ unter dem verheißungsvollen Titel „Die Kunst der Variation“. Im Mittelpunkt des klangvollen Geschehens: Holger Blüder. Der Konzertpianist, Diplommusiker und Leiter der Schule für Musik im Kreis Warendorf stellte eindrucksvoll unter Beweis, warum er Preisträger zahlloser internationaler Musikwettbewerbe ist. Bei den Variationen brachte er Stücke von Mozart, Haydn und Beethoven zu Gehör. Besonders die 32 Variationen über das Thema in c-Moll, WoO 80, komponiert von Ludwig van Beethoven in 1806. fanden viel Raum in der guten Stube des Schlosses. „Diese Art der Musik funktioniert am besten in einem intimen Rahmen. Nur so ist auch eine Interaktion mit dem Publikum möglich“, erläuterte Holger Blüder. Große Musik im kleinen Raum, ergänzt durch eine musikgeschichtliche Einordnung und versüßt mit einer hochinteressanten Fragerunde rund um die Technik und die Vorbereitung auf einen besonderen 90-minütigen Konzertnachmittag.
„Das war ein sehr anspruchsvolles Werk, das nahezu sämtliche Facetten des Klavierspiels aufzeigt. So eine Konzertreihe steht und fällt mit seinem Protagonisten und mit Holger Blüder haben wir eine exzellente Wahl getroffen“, freute sich Dr. Frank Röschinger, Vorsitzender des Stiftungszentrums Schloss Crassenstein über den erneuten großen Zuspruch auf die musikalische Vorlesung. Das ursprüngliche Konzept, entwickelt von Dr. Frank Röschinger, Dr. Reinhold Feste und Holger Blüder, möchte bewusst auch junge Menschen für klassische Musik begeistern. Das hat hervorragend geklappt. Im November findet die dritte und letzte Veranstaltung („Vom Menuett zum Scherzo/Das Rondo“) der aktuellen Reihe statt.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/09/MG_6495-1.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/09/MG_6515-1.jpg?resize=708%2C519&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/09/MG_6505-1.jpg?resize=708%2C474&ssl=1)
Fotos/Text: Brüggenthies