Diestedde (mw/bb). Nachhaltigkeit ist in diesen Tagen das A (wie Apfel) und O (wie Obsternte). Für die Diestedder Landfrauen ist es eine Ehrensache, dass das nicht geerntete Obst an den Apfelbäumen am Mühlenweg nicht einfach verkommt.
In einer gemeinsamen Arbeitsaktion machten sich die Damen (mit Unterstützung eines Mannes) am Montagvormittag auf zur Apfelernte. Im „grünen Wohnzimmer“ von Peter Eusterschulte wurden kistenweise Äpfel aus den Baumkronen gepflückt. Die schönen alten Sorten sind perfekt für die Herstellung von Apfelmus geeignet. Und von dem brauchen die Landfrauen in diesem Jahr noch reichlich, denn Ende November werden voraussichtlich nach langer Corona-Pause wieder die traditionellen Nikolaus-Tage in Diestedde stattfinden. Es ist seit Jahrzehnten fester Brauch, dass die Landfrauen die beliebten Reibeplätzchen und Möpkenbrot an diesem Wochenende zubereiten. Und was könnte nachhaltiger sein, als Mischobst von heimischen Bäumen? Auf das hausgemachte Kompott aus Diestedder Äpfeln darf man sich schon jetzt freuen! Die Landfrauen hatten jedenfalls viel Spaß bei der Ernte und freuen sich auf viele hungrige Gäste am 1. Advents-Wochenende. Vorher feiern die Damen übrigens auch noch das Erntedankfest in der Nikolauskirche.
Die nächsten Termine der Landfrauen Diestedde
- 01.10.22 – Erntedankfest & Aufstellen der Erntekrone in der Nikolauskirche
- 07.10.22 – Herbstaktion mit Kindern
- 22.10.22 – Apfelbörse auf dem Hof Gausmann
- 28.10.22 – Quizabend für Frauen
- 27.11.22 – Unterstützung bei den Nikolaustagen
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/09/IMG_8734.jpg?resize=708%2C472&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/09/MG_8717.jpg?resize=708%2C474&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2022/09/IMG_8730.jpg?resize=683%2C1024&ssl=1)
Fotos/Text: mw/bb.