Wadersloh (mw). Der erste Vorsitzende der FWG Wadersloh e.V., Heino Teckentrup, begrüßte im Namen des Vorstandes die Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Im Mittelpunkt standen der Kassenbericht aus dem Geschäftsjahr 2021 mit der Entlastung des Vorstandes und die Wahl eines neuen Vorstandes sowie einem Kassenprüfer oder einer Kassenprüferin. Nach Genehmigung der Tagesordnung verlas die scheidende Kassiererin Anke Teckentrup ihren Bericht und der ebenfalls ausscheidende Kassenprüfer Boris Joraschky konnte eine korrekte Kassenprüfung feststellen und beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes. Heino Teckentrup bedankte sich herzlich bei den Personen des alten Vorstandes für die geleistete Arbeit.
Somit gab es keinen amtierenden Vorstand und die FWG – Ratsfrau und zweite stellvertretende Bürgermeisterin Alexandra Essel wurde als Wahlleiterin festgelegt. Einstimmig wurde bei der Versammlung der Freien Wählergemeinschaft der bisherige Amtsinhaber Heino Teckentrup zum Kandidaten für die Wahl um das Amt des Vereinsvorsitzenden vorgeschlagen und wiedergewählt. Anschließend führte er nach Eingang der Wahlvorschläge die Wahl weiter fort und die Versammlung wählte einstimmig Boris Joraschky zum zweiten Vorsitzenden, Jonas Kruse zum Kassierer, Schriftführer wurde Roman Stratkötter und Andrea Goß die Beisitzerin. Kassenprüferin wurde Essel, die das Amt gemeinsam mit Simon Goß ausführt, der noch ein weiteres Jahr tätig ist.
Es folgte der Bericht des wiedergewählten Vorsitzenden Teckentrup zur Vereinsarbeit in 2021. Wie schon im vorausgegangenen Berichtszeitraum konnten alle mitverfolgen, dass Corona in der Vereinsarbeit aller Vereine Spuren hinterlassen hat. Ein im Februar geplanter Besuch im Atelier „Blauer Giebel“ des heimischen Künstlers Walter Jasper musste aufgrund steigender Coronazahlen abgesagt werden und wird im Herbst neu terminiert. Alles, was in der Öffentlichkeit schließlich möglich wurde, lief zaghaft an und auch die FWG Wadersloh hat gerne bei dem Bürgerbrunch auf dem Schulhof der Grundschule mitgemacht, um zum Erlös für das Wadersloher Lädchen beizutragen. Eine gemeinsame, gelungene Aktion war die Anschaffung zweier Einkaufswagen für Rollstuhlfahrer bei Rewe Buschkühle.
Anschließend folgte ein Bericht über die Fraktionsarbeit in den Ausschüssen und im Rat der Gemeinde Wadersloh. Mit der Ratsfrau Alexandra Essel stellt die FWG die zweite stellvertretende Bürgermeisterin und für ihre Repräsentation in der Öffentlichkeit dankte die Runde ihr mit Applaus. Dank und Applaus bekamen auch die Eheleute Andrea und Stephan Goß, die in Ausschüssen des Kreistages vertreten sind. Der Vorsitzende erwähnte aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch Corona die Auseinandersetzung mit digitalen Kommunikationsmitteln als Bereicherung für die Fraktionsarbeit.
Die FWG setzt sich weiterhin für die Gemeindepolitik ein. Die Ziele sollen klar und realisierbar sein und umfassen die Themen Bildung, Familie, Senioren, Menschen mit Mobiltätseinschränkungen, Kultur und Musik sowie Klima und Umweltschutz.
Die FWG Wadersloh ist am 18. September 2022 mit einem Stand beim Kartoffelsonntag in Wadersloh zu finden und freut sich auf die Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern, heißt es abschließend in der Mitteilung der FWG.
Anmerkung der Redaktion: Die Presse war zu diesem Termin nicht eingeladen. Bei dem Beitrag handelt es sich um eine Pressemitteilung der Freien Wählergemeinschaft Wadersloh.
Quelle: PM FWG Wadersloh