Liesborn (mw/bb). Im Vorraum liegen kleine Ansichtsbücher bekannter Expressionisten. An der Wand der übergroße Hinweis auf das, was sich gleich hinter dem gläsernen Übergang zum Neubau verbirgt: Nicht minder eine Sensation! Erstmals in Deutschland werden die „Meisterwerke des Expressionismus aus der Sammlung Johenning“ gezeigt. Nicht etwa in Düsseldorf, Hamburg oder Berlin, sondern im beschaulichen Dörfchen Liesborn. Nolde, Liebermann, Macke, Modersohn-Becker treffen aufeinander, vereint in ihrer Stilrichtung. Mit ausdrucksstarken Farben und „provakanter Pinselführung“. Acht Künstlerinnen und Künstler im ausdrucksvollen Tête-à-Tête aneinandergereiht und ansprechend kuratiert in der westfälischen Provinz. Die 40 Leihgaben aus der Renate und Friedrich Johenning-Stiftung überraschen mit farbenfroher Brillanz einer Kunstepoche, die gegen den klassischen Naturalismus rebellierte und der Kunst einen nie dagewesenen Ausdruck ermöglichte. Klassische Moderne meets historische Museumskulisse. Ab Sonntag, dem 27. März 2022 kann die einzigartige Ausstellung im Museum Abtei Liesborn entdeckt werden.
Es spricht für ein Museum, dass nicht nur die eigene Geschichte ansprechend darstellt und die Kunst in der Heimat sichtbar macht, sondern auch die Zukunftsaufgabe erfüllen möchte, sich mit einem ansprechenden Angebot an Ausstellungen neu zu erfinden. Kunst von heute und gestern als bunter Themenreigen mit gleich mehreren Höhepunkten: Das Jahr 2022 wird für das Museum Abtei Liesborn eines der Superlative. Neben der Rückkehr des Liesborner Evangeliars im Sommer wird die Expressionisten-Ausstellung das zweite große Ereignis dieses Jahres in den Annalen der einstigen Benediktinerabtei sein.
Ausgerechnet die Heimatverbundenheit der Familie Johenning war es, die das einzigartige Projekt überhaupt erst ermöglichte. Die Eltern von Dr. Friedrich Johenning sind tief verwurzelt in der Region. Hermann Johenning (1881-1949) war der ehemalige Bürgermeister von Oelde, gründete den Vier-Jahreszeiten-Park und die Burgbühne in Stromberg. Und so lag es nahe, dass im größten Museum des Kreises Warendorf die größte Ansammlung von Expressionisten zusammenfindet, um in ihrer ganzen Ausdrucksstärke, Wildheit und Provokation die Besucherinnen und Besucher in den kommenden zwei Monate in ihren Bann zu ziehen.
In liebevoller Erinnerung an seine Eltern Hermann Johenning (1881-1949) und Änne Johenning (geb. Miele; 1898-1990), hatten Dr. Friedrich Johenning und seine Frau Renate (1936-2018) vor 11 Jahren den „Reitknecht am Strand“ (Max Liebermann) der Museumssammlung geschenkt. Auch dieses Werk ist Teil der aktuellen Ausstellung und reiht sich in eine illustre Gesellschaft von Künstlerpersönlichkeiten , wie Emil Nolde, Alexej von Jawlensky, Paula Modersohn-Becker u.a., in Zeiten des Umbruchs ein.
Erlebenswert sind nicht nur die Exponate, sondern auch das Begleitprogramm: Kreativ-Workshops, Themenführungen, ein exzellent gestalteter Katalog in Buchform und – erstmals im Liesborner Museum – ein ansprechender, informativer Audio-Guide zu ausgewählten Werken versprechen ein besonders Ausstellungserlebnis. Gleiches verspricht das Museums-Team rund um Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach und der verantwortlichen Kuratorin Dr. Jutta Desel auch für die kommende Museumsnach am 23. April 2022, die ganz im Zeichen des Expressionismus stehen wird.

Wer Freude und Lust an ausdrucksstarker Kunst hat und nicht extra nach Hamburg, Berlin oder Düsseldorf reisen möchte, findet in Liesborn ein künstlerisches Kleinod vor, welches sich zu Entdecken lohnt. Große Namen in einem kleinen Dorf: Eine Rarität, die Kunst im ländlichen Raum erlebbar macht. „Wir sind keine Kulturscheune, sondern ein Museum mit Niveau“, sagte Landrat Dr. Olaf Gericke anlässlich der bevorstehenden Ausstellungseröffnung. Was könnte schöner sein, als das Liesborner Holz im Frühling zu erkunden, die „Wege nach Liesborn“ entlang des Kunstpfads zu schreiten und sich Zeit für Kunst und Kultur in und um das Museum Abtei Liesborn zu nehmen?
„Meisterwerke des Expressionismus aus der Sammlung Johenning“
27. März 2022 bis 29. Mai 2022 im Museum Abtei Liesborn
Fotos/Text: mw/bb.
…