Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw). 40 Prozent aller Haushalte der gesamten Gemeinde Wadersloh müssen sich für einen Glasfaseranschluss aussprechen, damit der eigenwirtschaftliche Breitbandausbau in der Gemeinde Wadersloh zum Tragen kommt.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2021/09/GF_Banner-300x250.pdf-300x250.png?resize=300%2C250&ssl=1)
Neben dem bereits begonnenen Breitbandausbau in den Außenbereichen der Gemeinde, sollen auch die Ortskerne alsbald mit der zukunftsorientierten Technologie ausgestattet werden. In dem Telekommunikationsanbieter „Deutsche Glasfaser“ wurde ein Partner gefunden, der den innerörtlichen Breitbandausbau in allen Ortsteilen eigenwirtschaftlich vornehmen möchte.
Mit Ende der Nachfragebündelung zieht die Deutsche Glasfaser ein erstes Fazit. Bislang hat die Gemeinde ein Ergebnis von 35 % erreicht. Im Gesamtprojekt fehlen noch knapp 100 Verträge, sodass der Zeitraum zum Vertragsabschluss mit den vergünstigten Konditionen bis zum 24. Oktober 2021 verlängert wird.
„Der Ortsteil Diestedde hat bisher die meisten Verträge mit der Deutschen Glasfaser geschlossen. Ein Ausbau kommt aber nur dann zum Tragen, wenn die Gesamtgemeinde eine Nachfragebündelung von 40% erreicht. Daher appelliere ich noch einmal herzlich an alle Bürgerinnen und Bürger die Chance zum kostenlosen Glasfaseranschluss jetzt zu nutzen“, rät Bürgermeister Christian Thegelkamp.
Informationen zum Glasfaserangebot sind beim Servicepunkt der Deutschen Glasfaser an der Mühlenfeldstraße 3 in Wadersloh erhältlich. Auch telefonisch unter 02861 / 81 33 420 werden interessierte Bürgerinnen und Bürger beraten.
Quelle: Gemeinde Wadersloh