![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2018/10/n%C3%A4herdran.png?resize=300%2C180&ssl=1)
Diestedde (mw/bb). In diesen Tagen zeigt sich das Schloss Crassenstein bei vielfältigen Gelegenheiten von seiner schönsten Seite. Rund um die Privatschule fand an diesem Wochenende mit der Oldtimer-Rallye nicht nur eine wundervolle Veranstaltung mit großem Schauwert statt, auch intern hat sich in den letzten Tagen viel getan. Mit der Ankunft der neuen Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn wird auch das Miteinander zwischen Schloss und Dorf gepflegt. Nachdem sich bereits der Sportverein mit seinem vielfältigen Freizeitangebot präsentiert hatte, folgte nun der Musikverein Musikus. Die Liese-Shanty-Sänger gaben unter Leitung von Elke Brinkmann bei einer offenen Chorprobe im Schlossgarten eine musikalische Kostprobe ihres Könnens und bezogen dabei auch die Schülerschafts des Internats mit ein.
Wer auf dem platten Land in Westfalen von der Sehnsucht nach Wellen und dem Meer träumt und singt, der fühlt sich besonders wohl, wenn er von Wasser umgeben ist. Mit der Schlosskulisse im Rücken und umgeben vom Gräftenwasser bot der spätsommerliche Freitagabend hervorragende Rahmenbedingungen für das Kennenlernen. Norbert Göbel, Frauke Hiller und Elke Brinkmann hatten zuvor das breite Angebot des Musikus vorgestellt. Über den Mehr-Generationen-Chor, das Blasorchester bis zum Shanty-Chor bietet der Verein eine breite Palette an Instrumental- und Gesangsausbildung. Die Shantysänger machten den Anfang und luden zum Mitsingen der Seemannslieder ein.
Für die internationale Schülerschaft aus Nordamerika, Asien und Co. dürften die traditionellen Stücke etwas Außergewöhnliches gewesen sein. Sie sangen jedenfalls lautstark mit und ließen sich auf den Kulturabend der besonderen Art ein. Für Elke Brinkmann und ihre musikalischen Mitstreiter steht im Herbst noch ein Ausflug zu einem Shanty-Festival in Münster auf dem Programm. Vielleicht gibt es ja beim nächsten Mal dann gesangliche Verstärkung durch die Schülerinnen und Schüler. Für den Musikverein war es noch nicht der letzte Auftritt am Schloss: Anfang Oktober wird sich auch das Blasorchester vor Ort vorstellen. In diesem Sinne schon vorab: Herzlich willkommen an Bord des Dorfes, liebe Internatsschülerinnen und -schüler.
Fotos/Text: mw/bb.