Wadersloh-Liesborn/Lippetal (mw). Auch wenn das Schützenfest erneut nicht gefeiert werden konnte: Eine Herzensangelegenheit gab es für den Vorstand des Schützenvereins Lemkerholz-Lemkerberg dennoch: Bei seiner Kranzniederlegung (Totengedenken) erinnerte der Schützenverein an die Gefallenen der Weltkriege.
An der Rassenhöveler Kapelle wurde am eigentlichen Schützenfestwochenende mit musikalischer Unterstützung des Blasorchesters Stromberg einen Kranz niedergelegt. Die Kapellengemeinschaft hatte den Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg zuvor mit einer kleinen Abordnung empfangen. Das amtierende Königspaar entzündete für jeden Verstorbenen eine Kerze und der Oberst erinnerte in seiner Rede neben den Gefallenen der beiden Weltkriege auch an die weltweit schwierige Coronalage, die nicht nur dem Vereinsleben stark immer noch zusetzt.
Auch die amtierende Silberkönigin Maria Schultenkamp, der Jungschützenkönig Hendrik Mackenbrock, Jugendkaiser Jan Marke sowie Kinderkönig Leonard Lütkehellweg nahmen an der kleinen Ehrenveranstaltung teil. Im Anschluss konnte der erste Vorsitzende Andreas Kuckuck am Festplatz bei Familie Möllenhoff dem Blasorchester einen Check in Höhe von 300 Euro überreichen, dieses Geld soll in die Jugendarbeit des Stromberger Blasorchesters fließen. Bei einer lauen Sommernacht konnte der Abend unter freiem Himmel gemütlich ausklingen.
Quelle: Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg