Diestedde (mw/bb). Der Sportverein Diestedde nähert sich bei der Fertigstellung seines ehrgeizigen Großprojekts „Fitnessparcours“ der Fertigstellung. An diesem Wochenende haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die vorläufig letzten Outdoor-Fitnessgeräte auf dem Sportplatz und dem Rundlauf aufgebaut. Kurz vor der Generalversammlung am 20. September 2021 dürfte der Vorstand also positive Neuigkeiten zu dem Großprojekt verkünden können.
Vier weitere Geräte sorgen für Abwechslung und Fitness: Ein Bauch-Rücken-Trainier, ein Klimmzug-Trainer, ein Slalom-Trainer und ein Stepp-Trainer ergänzen das ohnehin schon vielseitige Angebot an professionellen Outdoor-Trainigsmöglichkeiten auf dem Sportgelände. „Demnächst werden wir auch ein Kursangebot unter professioneller Anleitung anbieten können. Gespräche dazu laufen bereits“, so Tobias Rodehüser vom SVD-Vorstand. Gemeinsam mit 16 weiteren Helferinnen und Helfern wurden am Freitag und Samstag die neuen Geräte installiert und verankert. Derzeit muss der Beton noch trocknen, doch schon bald werden die Geräte für das Outdoor-Training freigegeben. Mit der Komplettierung der Trainingsgeräte nähert sich auch der Rundlauf seiner finalen Fertigstellung. Hier soll in Kürze eine Beschilderung ergänzt werden, sodass dem ausgiebigen Trainings-Marathon für Fitness im Bereich Ausdauer und Kraft nichts mehr im Wege stehen sollte.
Mit dem Fitnessparcours geht der SVD bewusst einen anderen Weg und wird seinem Ruf gerecht, auch exotischere Sportangebote in der Gemeinde Wadersloh anbieten zu können. Neben dem Outdoor-Fitnessprogramm spielen neben den „klassischen“ Angeboten, wie Fußball, Tischtennis, Volleyball und Breitensport auch das Bogenschießen und das Tanzangebot eine wichtige Rolle beim Sportverein in Diestedde. So bleibt der Verein in Bewegung und schafft auch für „Sportmuffel“ ein vielseitiges Freizeitangebot.
Foto/Text: mw/bb.