Wadersloh (mw). Wie kann die Wohnsituation altersgerecht angepasst werden? Wann besteht ein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung? Ist eine Patientenverfügung sinnvoll? – Viele Fragen, die sich Bürgerinnen und Bürger mit der Zeit gewiss stellen.
Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Wadersloh und dem Kreis Warendorf wird im Rahmen des Projektes „Besser jetzt – gut beraten ins Alter“ auch in 2021 fortgeführt. Anja Becklönne, Mitarbeiterin in der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Warendorf steht den Bürgerinnen und Bürgern zum individuellen Beratungsgespräch in der eigenen Häuslichkeit zur Verfügung. Mögliche Themen sind Umbaumöglichkeiten, Barrierefreiheit und altersentsprechende Angebote vor Ort. Alle Bürgerinnen und Bürger ab einem Alter von 75 Jahren werden per Post informiert. Weitere Interessierte können sich auch gerne melden.
Der Auftakt des Projekts bildet die Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 18. August 2021 um 17:30 Uhr in der Aula der ehemaligen Realschule der Gemeinde Wadersloh. Hier gibt Anja Becklönne Einblicke über das Thema „Leistungen der Pflegeversicherung“.
Am Mittwoch, dem 8. September 2021 um 17 Uhr sind Rechtsanwalt und Notar Rainald Gehringhoff sowie Johannes Horstmann, leitender Koordinator der Hospizbewegung im Kreis Warendorf e.V. in der Aula der ehemaligen Realschule zu Gast und referieren über das Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.
Interessierte sollten sich die Veranstaltungstermine vormerken und bei Besuch ein negatives Testergebnis (Gültigkeitsdauer von 48 Stunden) bzw. ein Nachweis zur Impfung oder Genesung vorlegen.
Seitens der Gemeinde Wadersloh steht Frau Maria Kneifel telefonisch unter 02523 950-1270 oder per Mail unter maria.kneifel@wadersloh.de für Fragen oder weitere Informationen zur Verfügung.
Quelle: Pressemitteilung Gemeinde Wadersloh