Wadersloh (mw/bb). Die Ferien gehen zu Ende und bereits am kommenden Mittwoch geht es für die Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr. Im letzten Jahr herrschte aufgrund der Corona-Situation noch viel Ungewissheit im Umgang mit der Pandemie. An einen normalen Schulbetrieb war kaum zu denken. Die Schulen in Wadersloh hatten in kürzester Zeit neue (digitale) Unterrichtsangebote möglich gemacht. Dennoch war an regelmäßigem Unterricht in Vollpräsenz noch nicht zu denken. Wir haben mit dem Schulleiter der Sekundarschule Wadersloh Dr. Rainer Großbröhmer über den Schulstart gesprochen.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2021/08/drg.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
„Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr sind fast abgeschlossen. Ich zitiere ich unsere Schulministerin in einer ihrer letzten Schulmail: ‚Wir starten in das neue Schuljahr grundsätzlich so, wie wir das laufende Schuljahr beendet haben‘. Dies ist unsere Prämisse und Vorgabe, das heißt: voller Präsenzunterricht, Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereich, Testungen zweimal pro Woche, Einschulung und Aufnahme sind möglich“, so der Schulleiter. Das bewährte Hygienekonzept steht weiterhin, so Dr. Großbröhmer. Zusätzlich sind die vom Schulträger (Anm. d. Red: die Gemeinde Wadersloh) organisierten CO2-Ampeln in allen Klassenräumen durchgängig im Betrieb. „Unsere Personalausstattung lässt die Bildung kleinere Lerngruppen, vor allem im Differenzierungsbereich, zu. Die besonderen Fördermöglichkeiten in den Ferien sind von unseren Schüler*innen gut angenommen worden. Eine Evaluation dazu steht noch aus. Über unsere Kommunikationsplattform „Iserv“ und über unserer Homepage sind wir im Austausch mit aller am Schulleben Beteiligten“, erläutert der Schulleiter.
Im Falle eines positiven Coronafalls gibt es nun entsprechende Handlungsanleitungen vom Land NRW: „Es wird bei einem Verdachtsfall jetzt nicht mehr die ganze Klasse in Quarantäne geschickt, sondern lediglich die direkten Sitznachbarn. Unsere Sporthalle können wir nach Auskunft des Gesundheitsamtes auch ohne Einschränkung nutzen. Allerdings präferieren wir, solange es die Witterung zulässt, den Sportunterricht nach draußen zu verlegen. Wir freuen uns auch über die Möglichkeit, den Schwimmunterricht im Freibad in Stromberg durchführen zu können. Ebenso freuen wir uns auf unseren neuen Caterer mit einem veränderten und größerem Angebot im Mensabereich sowie einem neuen Chipkartensystem“, berichtet Dr. Großbröhmer von den weiteren Änderungen und Vorgaben.
Der Schulleiter blickt positiv auf das kommende Schuljahr: „Die Kolleginnen und Kollegen sind bereits im Rahmen von Dienstbesprechungen, Fachkonferenzen, Arbeitsgruppen oder Fortbildungen im Dienst. Alle freuen sich auf ein hoffentlich ’normales‘ Schuljahr in voller Präsenz. Am Montag gibt es noch eine Videokonferenz mit der Regierungspräsidentin Dorothee Feller und einigen Schulleitern des Kreises. Wir warten ab, was kommt!“
MW wünscht allen Schülerinnen und Schülern in der Gemeinde Wadersloh einen guten Start ins neue Schuljahr. Bleibt alle gesund!
Archivfoto/Text: mw/bb.