Liesborn (mw/bb). Corona hat es den Schützenvereinen wahrlich nicht leicht gemacht. Gleich zwei Mal in Folge musste das beliebte Schützenfest in den Wadersloher Ortsteilen schon ausfallen. Schützenfest ist aber mehr als nur ein Fest mit kühlen Getränken unter der Vogelstange. Es ist ein fester Bestandteil der Dorfkultur und so ein Brauch kann auch anderweitig gepflegt werden. Wenn schon keine Menschenansammlung und Vogelschießen möglich sind, macht man aus der Not eine Tugend und intensiviert in der Schützenfest-freien Zeit einfach die Nachwuchsarbeit. Überaus vorbildlich macht es der Schützenverein Liesborn vor: Am Vortag des eigentlichen Schützenfesttermins machten sich das seit 2019 amtierende Königspaar Guido und Petra Kaufmann gemeinsam mit Vorstand Stefan Laackmann und Oberst Karl-Heinz Grothues auf zu den Liesborner Kindergärten und brachten den Kindern die Schützenfest-Tradition näher.
Die Mädchen und Jungen freuten sich seit Tagen auf den hohen Besuch. In der DRK-Kita „Flohzirkus“ und in der St. Antonius-Kita war die Spannung groß: „Ein echter König besucht uns? Und hat der auch eine Krone?“, fragten die Kinder. Zumindest eine prächtige Königskette hatte Guido I. Kaufmann dabei. Extra poliert für den großen Kita-Besuch und außerdem hatte zusammen mit seiner Königin für jedes Kind eine kleine Überraschungstüte mit dabei. Mit kleinen Fähnchen und einem Lächeln im Gesicht wurden die Majestäten samt Gefolge herzlich begrüßt. Mit zünftiger Marschmusik durfte eine kleine Parade ebenso wenig fehlen wie Tanz und ein Dankeschön-Ständchen.
Während der Festplatz in diesem Jahr noch einmal leer bleiben muss und nur die Schützenfahnen am Abteiring im Wind flattern, war die Stimmung in den Kitas großartig. Damit haben Guido und Petra Kaufmann genau das erreicht, was sie vorhatten: Das Schützenfest in Liesborn als Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt darstellen. Mit der außergewöhnlichen Aktion wirkte der Schützenverein kreativ dem zweifach ausgefallenen Schützenfest entgegen und brachte die Tradition in die beiden Kitas. „Das ist Schützenfest zum Anfassen und wir freuen uns sehr, dass die Kita-Teams und die Kinder uns so herzlich empfangen haben“, sagt Schützenkönig Guido Kaufmann. Seit zwei Jahren werden in beiden Einrichtungen zum Schützenfestwochenende die Liesborner Schützenfahnen gehisst. Aber dass das Königspaar sogar persönlich vorbeischaut – das hat es noch nie im Liesedorf gegeben.
„Für uns als Vorstand ist es wichtig, dass wir auch die Jugend nicht vergessen. Wir haben die Idee des Königspaars daher sehr gerne unterstützt und hoffen, dass die Kinder dann im kommenden Jahr dann wieder bei der Kinderbelustigung des Schützenfestes mit uns gemeinsam feiern können. Das Schützenfest ist ein Fest für Jung und Alt“, so Stefan Laackmann. Im „Flohzirkus“ gab es sogar einen Orden für die Besucher des Schützenvereins und einen Blumentopf samt Pflanze als Dankeschön. „Danke für euren Besuch“, sagte ein Mädchen in der St. Antonius-Kita zum Abschied. Wer weiß, vielleicht trägt sie ja eines Tages die Königinnenkrone und erinnert sich dann an diesen schönen Tag zurück.
Fotos/Text: mw/bb.