Wadersloh (mw/bb). Not macht erfinderisch – das gilt auch für das Deutsche Rote Kreuz. Der Ortsverein Wadersloh musste seine Mitgliederversammlung vergangenes Jahr mehrfach verschieben. Immer wieder machten Corona den Planungen einen Strich durch die Rechnung. Vergangene Woche konnte die kombinierte Mitgliederversammlung 2020/21 nun stattfinden: Auf der Tribüne des TuS Wadersloh.
Etwas ungewohnt war der Anblick schon, der guten Stimmung bei den heimischen Rotkreuzler:innen tat das aber keinen Abbruch. Bei schönstem Wetter war der Sportplatz eine gute Alternative als Austragungsort der Versammlung, bei der viele wichtige Themen auf der Agenda standen. Christian Thegelkamp, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, konnte mit seinem Vorstandsteam viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Das DRK Wadersloh kann eine umfassende Bilanz vorweisen, wie die Tätigkeitsberichte vom Vorstand, der Bereitschaften und der DRK-Kita-Leitungen aufzeigten. Trotz der Pandemie konnten einige Projekte umgesetzt werden. Mit 96 aktiven Mitgliedern (Vorjahr: 91) zum Ende des Jahres 2020 ist auch die Statistik im Aufschwung.
Positive Blutspendebilanz im Jahr 2020
In den Jahren 2019 und 2020 fanden jeweils vier Blutspendetermine in den Ortsteilen Liesborn und Diestedde statt, in Wadersloh je fünf. Das Blutspendeergebnis konnte von 1.451 Spenderinnen und Spender im Jahr 2019 auf 1.510 im Folgejahr erhöht werden. Bei den Erstspendern verzeichnete das DRK eine außergewöhnlich hohe Steigerung von 51 auf 89. „Das Ergebnis für den Ortsverein Wadersloh stimmt uns hoffnungsvoll“, berichtete Christian Thegelkamp. 47 Blutspender wurden 2019 mit Blutspendeehrennadeln ausgezeichnet, 2020 hätten 39 Personen eine Ehrung erhalten, diese erhalten Nadeln und Urkunden in einem postalischen Anschreiben.
DRK-Kitas gut aufgestellt
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2021/06/MG_5862.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Eine sehr gute Entwicklung verzeichnen die DRK-Kindertagesstätten in Wadersloh und Liesborn. Ab dem Kita-Jahr 2019/2020 erhielt der „Flohzirkus“ mit der „Maxibande“ eine weitere Gruppe. Zum 1. August wird ein Erweiterungsbau in Liesborn seinen Betrieb aufnehmen. Seit dem Frühjahr 2020 war der Kita-Alltag ansonsten stark von der Corona-Pandemie bestimmt. Nach Einrichtung einer Notbetreuung im 1. Lockdown mussten die Maßnahmen vom Ministerium oftmals kurzfristig umgesetzt werden. Das DRK dankte Eltern, Kindern und Beschäftigten für ihr Durchhaltevermögen. In allen Einrichtungen fanden seit 2019 viele abwechslungsreiche Aktivitäten statt. In der Wundwelt u.a. ein Naturprojekt und regelmäßige Besuche in der Caritas-Sozialstation. Die Villa Kunterbunt besuchte u.a. das Haus Düsse und der Flohzirkus blickte 2019 auf sein 25-jähriges Bestehen zurück.
Corona: Bereitschaften leisteten 1.174 Stunden Unterstützung
Für die Bereitschaften verliefen das Jahr 2020 und die erste Jahreshälfte 2021 aus veranstaltungstechnischer Sicht ruhig. 2019 gab es noch viele San- und Sicherungsdienste sowie Verpflegungseinsätze bei größeren Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Neben den Blutspenden fanden in beiden Jahren diverse Lehrgänge statt. Ansonsten wurde der Rosenmontagsumzug 2020 mit Sanitäts- und Sicherungsdienst unterstützt. Einsätze gab es u.a. nach einer Massenpanik in Oelde Anfang 2020 bevor ein Großteil der Unterstützungsarbeiten in Sachen Corona einzuordnen waren. Das DRK Wadersloh unterstütze u.a. an der Abstrichstelle in Oelde und unterstützte den Kreis Warendorf bei der Hotline. 1.174 Stunden kamen dabei zusammen. Größere Umbau- und Sanierungsmaßnahmen betrafen die DRK-Garage in Diestedde, die um einen Aufenthaltsraum im erweitert wurde sowie die Kernsanierung des DRK-Heims Wadersloh (mit knapp 700 geleisteten Arbeitsstunden).
Der DRK Ortsvereins-Vorsitzende Christian Thegelkamp sprach allen Mitgliedern ein großes Dankeschön für ihren Einsatz aus. Auf dem Tagesprogramm der Mitgliederversammlung standen auch die obligatorischen Haushalts- und Wirtschaftspläne für 2019 und 2020. Die Kassenprüfung bescheinigte Kassenführerin Maria Schnitker einen einwandfreien Job. Dem Antrag auf Entlastung wurde einstimmig stattgegeben. Die Genehmigung für den Wirtschaftsplan 2021 liegt seitens des Kreisverbandes ebenfalls vor und wurde einstimmig beschlossen.
Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften für die Jahre 2020 und 2021 wurden bedacht:
- 5 Jahre: Anina Weißenfels, Paul Streffer, Christiane Sudhues
- 10 Jahre: Dennis Nischik, Philip Leismann, Nicole Krause, Josef Schlottbohm, Christian Thegelkamp
- 15 Jahre: Tobias Knoche
- 20 Jahre: Michael Schnitker, Jutta Tappe, Thomas Faulhaber
- 25 Jahre: Sebastian Brunsting, Pascal Dieckmann, Silvia Nienaber-Schmolke, Christian Kellner
- 30 Jahre: Waltraud Wagner, Sebastian Weißenfels
- 35 Jahre: Jürgen Löppenberg, Wilfried Hampel, Gisela Schröder, Michael Hampel
- 40 Jahre: Winfried Weber, Alois Löppenberg
- 45 Jahre: Ernst Leismann, Ulrich Krumtünger
- 50 Jahre: Fridhelm Lepper, Alfons Wollenhöfer
- 55 Jahre: Rita Berkensträter, Walter Drescher, Bernhard Schniederjohann
- 60 Jahre: Josef Bureik, Karl-Heinz Böckmann
Fotos/Text: mw/bb.,
Disclaimer: das DRK Wadersloh und Mein-Wadersloh.de sind Medienpartner