Liesborn (mw/bb). Die Corona-Pandemie beeinflusste in den Jahren 2020 und 2021 die Besucherzahlen des Museums Abtei Liesborn stark. Aufgrund des Shutdowns und der Veranstaltungsabsagen verzeichnete man einen Rückgang um 82 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während sich die Corona-Situation derzeit etwas verbessert und die Inzidenzwerte sinken, plant das Museum nun erste größere Veranstaltungen. Die bereits gelaufenen und jüngst eröffneten Ausstellungen verzeichneten bereits eine sehr gute Resonanz und machen Lust auf mehr Kunst und Kultur.
Veranstaltungsreigen im Sommer 2021 mit vielfältigem Angebot
Aufgrund von Corona fanden im Jahr 2020 nur knapp 4.000 Besucher:innen den Weg in das Liesborner Museums. In den ersten fünf Monaten des Jahre 2021 waren es rund 800 Besucher. Egal ob bei Dauerausstellungen, geführten Gruppen und den museumspädagogischen Angeboten: Corona hinterlässt Spuren. Höchste Zeit also, den Museumsbetrieb hochzufahren. Museumsnacht, Handwerkstag und Kinderweihnachtsmarkt mussten 2020 noch abgesagt werden, die „Lange Nacht“ 2021 fiel ebenfalls den Kontaktbeschränkungen zum Opfer und das Open-Air-Kino im Kreuzgang wird wohl erst 2022 wieder stattfinden können.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2017/08/MG_8183.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Für den Schlösser- und Burgentag am kommenden Wochenende (20. Juni) findet aber ein etwas kleineres Aktionsangebot statt und der Handwerkstag 2021 soll im Spätsommer (4. September) in gewohnter Form stattfinden können. Zuvor wird vom 7.-15. August das Bildhauersymposium nachgeholt. Gute Neuigkeiten gibt es auch für die jüngeren Museumsfans: Der beliebte Kinderweihnachtsmarkt soll am 4. und 5. Dezember stattfinden, sofern es die Corona-Pandemie im Winter erlaubt.
Neben den beliebten Veranstaltungen wird es in diesem Jahr und im kommenden Jahr auch wieder viele Sonderausstellungen im Museum Abtei Liesborn geben. Nach der Stuwe-Ausstellung im Frühjahr und der aktuellen Saligia-Ausstellung (bis 20. Juni) stellte Justine Otto seit der vergangenen Woche aus (s. Foto links). Ab dem 19. September (bis 28. November) gibt es mit „Spirit Afrika“ zeitgenössische afrikanische Kunst zu bestaunen. Ab dem 3. Oktober sind Handzeichnungen des Illustrators Daniel Chodowiecki (1726-1801) im Grafikkabinett ausgestellt.
Ausstellungen und Events in 2022 bieten Hochkarätiges
- 2022 erwartet die Museumsfans u.a. eine Themenausstellung des KKV „Wandlungen“ (bis 13. März 2022). Im Februar findet die Kooperationsveranstaltung „Finde dein Licht“ statt.
- Am 23. April 2022 soll nach zwei Jahren Corona-Pause wieder eine Museumsnacht stattfinden.
- Ab dem 27. März gibt es ein Highlight mit Meisterwerken aus dem Expressionismus aus Johenning-Stiftung Düsseldorf im Museum zu sehen.
- Ab dem 14. Mai finden die 51. Abteikonzerte wieder regulär im Museum statt.
- Im Juni gibt es die Jubiläumsausstellung des Kreiskunstvereins (70 Jahre) zu sehen.
- Am 19. Juni darf man sich auf Brass im Gras – Picknick und Blasmusik in Pastors Garten zum Schlösser- und Burgentag 2022 freuen.
- Der Handwerkstag 2022 findet am 25. Juni statt.
- Im Juli darf man sich auf eine Neuauflage von „Mach ma Akustik“ freuen sowie „Kino im Kreuzgang“ freuen
- Vom 12. August bis 20. November werden Porträts von J.C. Rincklake ausgestellt
- Am 3. und 4. Dezember 2022 findet der Kinderweihnachtsmarkt statt.
- Am 31. Dezember 2022 schließt das Jahr mit dem Silversterkonzert
Fotos/Text: mw/bb.