Münsterland (mw). Wie jeder Mensch im Alltag klimafreundlicher leben kann, ohne sich im „Klein-Klein“ zu verzetteln und was die wichtigsten politischen Forderungen und Verhaltensmaßnahmen sind, die wirklich etwas bewirken, das erfahren Interessierte am Dienstag, 25. Mai ab 18 Uhr in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung der Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, der Stadt Münster, dem Münsterland e.V. und der EnergieAgentur.NRW.

Die gemeinsame Online-Veranstaltung der Münsterland-Kreise, dem Münsterland e.V. und der EnergieAgentur.NRW findet am 25. Mai statt. Foto: Münsterland e.V./Foelting
Die Informationsveranstaltung gehört zu der Veranstaltungsreihe, die im Rahmen der Klimakampagne „Münsterland ist Klimaland“ organisiert wird, um Menschen in der Region für mehr Klimaschutz zu begeistern. In der Online-Veranstaltung spricht Prof. Dr. Rainer Grießhammer, langjähriger Geschäftsführer des Öko-Instituts und Honorarprofessor für nachhaltige Produkte an der Universität Freiburg, über das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung und notwendige politische Veränderungen. Zudem zeigt er die großen Einmal-Entscheidungen für eine positive Klimabilanz auf, gibt Tipps, wie man Menschen in seinem Umfeld vom Thema Klimaschutz überzeugen kann und befasst sich mit der Streitfrage: Verhältnisse oder Verhalten ändern?
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Gesprächsrunde statt. Anmeldeinformationen gibt es unter: www.muensterland.com/klimaland . Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der Anmeldung.