Wadersloh/Diestedde (mw). Neben den Initiatoren der Bürgerinitiative „Klimaneutralität 2035“ haben auch Vereine, Verbände und Gruppen aus den Ortsteilen Wadersloh und Diestedde ihre Unterstützung bei einer möglichen Umsetzung des Antrags zur Klimaneutralität zugesichert und den Antrag mitunterzeichnet. Damit setzen die beiden Heimatvereine aus Wadersloh und Diestedde, Kolpingsfamilie, Ferienspass, Landjugend (alle Ortsteil Wadersloh), der SV Diestedde, die Initiative „Wadersloher KulTOUR“ und die Genossenschaft Umweltfreundliche Energien Wadersloh von Anfang an ein Signal der Unterstützung. Ein Großteil der genannten Gruppen hat sich bereits 2019 zur „Gemeinschaft der Vereine“ als Interessengemeinschaft zusammengefunden, um das Thema Nachhaltigkeit im Vereinsleben zu verankern.
Vortrag von Dr. Udo Engelhardt im Herbst 2019 war Initialzündung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Viele Wadersloher Bürger:innen haben den Vortrag des Meeresbiologen Dr. Udo Engelhardt (Soest) im September 2019 in der Aula des Johanneums verfolgt (oben gibt es aktuelles Videointerview). Eindrücklich schilderte der Wissenschaftler die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit des Handelns. Initiiert wurde der Vortrag von der Bürgerinitiative Klimatreff WDL. Noch bevor der Ausruf eines Klimanotstands an den Gegenstimmen der CDU-Fraktion scheiterte und noch bevor das Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) seine Arbeit aufnahm (dieses Mal mit Mehrheit der CDU) haben Vereine und Gruppen in der Gemeinde erkannt, dass man auch auf kleinster Ebene in den Dörfern handeln kann. Mit der „Gemeinschaft der Vereine“ unter Federführung des Heimatvereins Wadersloh nahmen die Bürger:innen die Arbeit auf. Für 2020 wurde das „Jahr der Nachhaltigkeit“ in Wadersloh ausgerufen. Durch Corona ausgebremst nimmt die Gemeinschaft nun wieder die Arbeit auf. Ein erster und wichtiger Schritt in diesem Jahr: Die Unterstützung des Bürgerantrags zur Klimaneutralität. Als Netzwerk zwischen den Vereinen aus allen drei Ortsteilen, insbesondere auch zum Thema Nachhaltigkeit, engagieren sich die Vereine und Gruppen aktiv im Klimaschutz.
In einem Begleitschreiben des Antrags kündigen die unterzeichnenden Gruppierungen an:
„Für die unterzeichnenden Vorstände ist das Thema Nachhaltigkeit ein zentraler Aspekt des Handelns innerhalb unserer Vereine aber auch für unsere Gemeinde. Wir betrachten daher umfassende Maßnahmen zum Schutz des Klimas als eine der wichtigsten und inzwischen dringendsten Aufgaben unserer Gesellschaft.“
Eindrucksvoll zeigen auch die Projekte aus dem Netzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN), dass engagierte Bürger:innen Ihre Ideen zum Klimaschutz einbringen und diskutieren können und unterstützt dabei die Arbeit von Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke, die im Rathaus derzeit das Klimaschutzkonzept aufstellt. Folglich ist der nun gestellte Antrag ein Meilenstein auf dem Weg zum Schutz des Klimas. Er definiert erstmals eine konkrete Zielsetzung.
Mein-Wadersloh.de unterstützt Streben nach Klimaneutralität
Mein-Wadersloh.de wird künftig den Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“ weiter ausbauen und die Vereine und Gruppen aktiv durch Berichterstattungen unterstützen. Als einzige Tageszeitung mit Sitz in Wadersloh haben wir schon früh das Thema Nachhaltigkeit im lokalen Raum in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Wir sind #näherdran und möchten ebenfalls einen Beitrag für ein umweltbewusstes Handeln für die Zukunft der nachfolgenden Generationen leisten, dazu zählt:
- Nachhaltige Berichterstattung durch Vermeidung unnötiger Autofahrten.
- Nutzung eines Dienstfahrrads, wo es möglich ist.
- Hosting auf Servern in Deutschland, die mit Grünstrom betrieben werden.
- Der Strom für unsere Redaktionsräume wird z.T. vor Ort mit Photovoltaik erzeugt.
- Verzicht auf Nachrichten, die täglich auf Papier gedruckt und ausgeliefert werden müssen und enorm viele Ressourcen verbrauchen.
- Vernetzung der Akteure durch aktuelle Berichterstattung in Wort, Bild und Video
Wir glauben daran, dass Unternehmen und Privatpersonen in Wadersloh, Liesborn und Diestedde einen großen Beitrag dazu leisten können, Maßnahmen zum Schutz des Klimas umzusetzen.