Wadersloh (mw/bb). Nach einer Woche ganz im Zeichen des (coronakonformen) Umweltschutzes ziehen die Initiatoren im Ortsteil Wadersloh ein positives Fazit. „Wir sind echt begeistert, wie gut die Helferinnen und Helfer mitgemacht haben“, sagt Andrea Goß vom Ferienspaß-Verein, der in Wadersloh die Organisation hinter den Kulissen übernahm
In allen Wadersloher Ortsteilen wurde seit dem vergangenen Samstag im Familienverbund oder einzeln fleißig Müll gesammelt. Sehr vielen Zigarettenstummeln, Fastfoodtüten und Glas wurde eine gehörige Abfuhr erteilt. „Besonders schön fanden wir, dass eine Gruppe Pfandflaschen gefunden hatte. Die wurden bei Getränke Heinrich abgegeben und der Pfandbon dann zugunsten des Lippstädter Tierheims gespendet“, strahlt Andrea Goß über die mehrfache Win-Win-Situation. Leider schockierten aber auch einige Pfunde: Den Fund von mehreren achtlos entsorgten Holzbrettern meldeten die Sammler dem Ordnungsamt. Die hätten wohl auch nicht in Tüte gepasst. „Teilweise haben die Helfer den Müll selber entsorgt, sogar noch Glas aussortiert und in den Glascontainer gebracht. Viele Helfer meinten zu uns, dass sie regelmäßig in ihrer Freizeit Müll aufsammeln“, berichtete der Ferienspaß e.V. . Bei vielen kam die verlängerte Aktion, die nicht nur an einem Tag, sondern die ganze Woche stattfand, sehr gut an.
Und ein kleines Dankeschön gab es von der Gemeindeverwaltung für alle Helferinnen und Helfer dann auch noch zum Abschluss der Müllsammelaktion: Für jedes Kind und jede Gruppe gab es eine Fairtrade-Schokolade als süßes Dankeschön für den großartigen Einsatz.
Text: mw/bb.