Wadersloh (mw/werbung). Nachhaltigkeit liegt schwer im Trend. Warum also auch nicht den Energiebedarf mit einer „grünen“ Alternative decken? In diesem Jahr blickt die Wadersloh Energie GmbH auf ihr 10-jähriges Bestehen zurück, und hat sich in diesem Jahrzehnt auf ein möglichst nachhaltiges Angebot für Strom- und Gaslieferungen in der Gemeinde konzentriert und zugleich das Angebotsspektrum erweitert. Mehr als die Hälfte der Wadersloher Haushalte wird bereits mit Gas von Wadersloh Energie GmbH beliefert. Als Stromanbieter setzen knapp 40 Prozent der Haushalte auf „Wadersloh Energie“.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung und freuen uns auch in Zukunft über jeden Kunden, der uns sein Vertrauen schenkt“, sagt Geschäftsführer Norbert Morfeld. Zu den Stärken der Wadersloh Energie GmbH zählt dabei ganz klar, dass die Gesellschaft direkt vor Ort ist. Persönlicher und schneller Service (in Corona-Zeiten vorzugsweise via Telefon und E-Mail) zeichnen die GmbH aus.
Nicht erst im Zuge der zahllosen Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz (NKN) hat sich die Wadersloh Energie GmbH schon frühzeitig dafür eingesetzt, grünen Strom anzubieten. Mehr als die Hälfte des angebotenen Stroms besteht bereits aus erneuerbarer Energie. Damit zählt die Wadersloh Energie GmbH bundesweit gesehen zu den Vorreitern in Sachen regenerativer Energie. Besonders stolz ist man aber auch darauf, dass man schon seit Jahren einen besonderen Grünstrom-Tarif anbieten kann, der sich zu 100 Prozent aus nachhaltiger Energiegewinnung zusammensetzt. Ein Teil der Einnahmen fließt wiederum in den Ausbau nachhaltigen Anlagen, darunter zählen Windenergieanlagen und Solaranlagen.
Regionalstrom kann ohne Umwege geliefert werden
Noch relativ neu ist das Angebot des „Regionalstroms“; welchen die Wadersloh Energie GmbH seit 2020 erfolgreich vermarktet und der seit dem 1. Januar 2021 gebucht werden kann. Die nachhaltige Idee hinter dem zertifizierten Angebot: Der mit der Windenergieanlage am Klärwerk am Herzebrockweg erzeugte Strom wird ohne Umweg direkt an die Kunden vor Ort geliefert und kann direkt genutzt werden.
![](https://i0.wp.com/www.mein-wadersloh.de/wp-content/uploads/2021/03/MG_5434.jpg?resize=300%2C200&ssl=1)
Mit der 2017 errichteten Windenergieanlage der Wadersloh Wind GmbH wird schon seit Jahren 100 Prozent regenerative Energie erzeugt. Diese Energie wurde bislang aufgrund gesetzlicher Anforderungen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) direkt gegen eine feste Vergütung in das Stromnetz eingespeist. Der vor Ort erzeugte, ökologisch wertvolle Strom kann inzwischen aber auch in der heimischen Region genutzt werden. Die Wadersloh Wind GmbH als Betreiber der kommunalen Windkraftanlage und die Wadersloh Energie GmbH haben dazu eine strategische Zusammenarbeit beschlossen, um einen Regionalstrom-Tarif anzubieten. Seit Anfang Januar kann der umweltfreundlich erzeugte Strom aus dem Windrad veräußert werden. Mit dem neuen regionalen Grünstrom-Tarif wird der bisherige Grünstrom-Tarif ersetzt und ist durch die Verbindung mit dem bisherigen Naturstrom ebenfalls mit dem „OK-Power-Label“ ausgezeichnet. Mehr Informationen gibt es bei der Wadersloh Energie GmbH. Energie mit Zukunft, die die Vorteile 100-prozentigen Naturstroms mit einem attraktiven Preis kombiniert.
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen ist das Servicebüro der Wadersloh Energie GmbH per Telefon unter 02523/950-1888 und per E-Mail unter info@wadersloh-energie.de erreichbar. Nähere Informationen zu den aktuellen Preisen und Tarifen erfahren Sie zudem unter www.wadersloh-energie.de.